Archiv der Kategorie: 'Foto'
Solingen – Turmhotel – UrbEx
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 30|01|2011.Ich hab grad was gelernt: Urban Exploration (kurz UrbEx) muss man nicht unbedingt in den verlassenen U-Bahn-Tunneln von New York oder den Katakomben von Paris machen. Das geht auch in Solingen.
Man braucht dazu nur ein verlassenes Areal, eine Kamera und lange Weile.
Und weil ja in Solingen gerade so viel abgerissen wird habe ich mir das Gebäude ausgesucht, von dem so gut wie jeder Solinger hofft, es würde besser heute als morgen einer genügend großen Ladung Dynamit zum Opfer fallen. Leider scheint es jedoch wesentlich einfacher zu sein die Lottozahlen vorher zu sagen als einen Termin für die in-Schutt-und-Asche-Legung des Turmzentrums zu orakeln.
Und wer ist schuld daran?
Wahlweise die Wirtschaftskrise, die Politik, windige Investoren oder Sonnenflecken. Choose any three.
Wie dem auch sei.
Füttern oder Futtern?
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 25|01|2011.Projekt52 2011 (3) – Lieblingsfarbe
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 21|01|2011.Mahlzeit!
Heute präsentiere ich euch nicht nur meine Lieblingsfarbe sondern auch mein Lieblingsgetränk:
Prost!
Dies ist der drittee Wochenbeitrag zum Projekt 52 von Sari.
Das Wochenthema lautete „Lieblingsfarbe“.
Mehr Infos zum Projekt.
Dies ist der erste Wochenbeitrag zum Projekt 52 von Sari.
Das Wochenthema lautete „Schnappschuss“.
Mehr Infos zum Projekt.
„Bitte nicht hupen!“
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 16|01|2011.Also das muss mir jetzt mal jemand erklären.
Neinnein… nicht warum man den schlafenden Rechtsabbieger vor einem trotz grünen Pfeils und schnarchnasigen herumstehens an der Ampel nicht anhupen darf.
Das liegt ja auf der Hand: Schließlich zeigt der Pfeil Richtung Dorper Kirche. Und der gläubige Katholik Christ möchte auf keinen Fall in seiner Kontemplation gestört werden. Es sei denn durch infernalisch bimmelbammelbommelnndes Kirchenglockengeläut. Klar soweit.
Nein, ich möchte lediglich wissen, warum „Bitte nicht hupen!“ in Anführungszeichen steht.
Wörtliche Rede eines omnipotenten göttlichen Wesens?
Oder ist „Bitte nicht hupen!“ etwa ironisch gemeint?
Ist das überhaupt ein amtliches Verkehrszeichen?
Und wenn ja: Darf ein Verkehrszeichen überhaupt ironisch sein?
Fragen über Fragen.
Projekt52 2011 (2) – Winterwunderland
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 14|01|2011.Servus zusammen!
Wisst Ihr noch?
Winter und so? Jahaaa mit Schnee und Zeug.
Egal. Hier mein Beitrag für die Woche 2 von Saris Projekt52.
Das Thema lautete: „Winterwunderland“
Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke nebst dem dazugehörigen Brückenpark und dem Haus Müngsten.
Jahaaa… ist ein Archivbild. Sorry.
Dies ist der zweite Wochenbeitrag zum Projekt 52 von Sari.
Das Wochenthema lautete „Schnappschuss“.
Mehr Infos zum Projekt.
Blümchen-Alternative
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 11|01|2011.Genervt von Blümchenbildern (no offense)?
Die Blüten, Blätter und Knospenknipserei geht ihnen gehörig auf die Geschlechtsmerkmale?
Das muss nicht sein.
Knipsen Sie doch einfach mal Sachen, die so aussehen wie Blümchen aber überhaupt keine sind.
Die hier zum Beispiel:
Garantiert Blümchenfrei. Das sind nämlich alles Tiere. Kaum zu glauben.
Und gibt’s in jeder gut sortierten Zoohandlung. (-;
Geburtstagsspaziergang 2011
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 09|01|2011.Normalerweise unternehme ich an meinem Geburtstag ja immer einen kleinen Spaziergang durch tief verschneite Wälder oder abgelegene Bereiche des Solinger Outbacks.
Der CMOS-Sensor meiner Kamera dankt es mir durch besondere Rauscharmut.
Mangels Schnee, Motivation und wegen der -in Funk und Fernsehen- inflationär abgesonderten Hochwasserwarnungen verschlug es mich stattdessen in den Stadtteil Solingens, der Quasi ein Garant für Katastrophenbilder ist.
Das El Dorado der Hochwasser-Gaffer und Möchtegern-Zeitzeugen also die Typen, die genau so drauf sind wie ich, nur ohne Kamera. Ich hatte meine dabei. Und die Situation stellte sich als wesentlich unspektakulärer heraus als in den Medien geschildert. Angesichts der neugierigen Massen ärgerte es mich, dass ich meinen Imbiss-Anhänger nicht mitgenommen hatte.
Achja… ein paar Bilder hab ich trotzdem noch mit heim gebracht.
Tradition. Ihr versteht?
Willkommen also im diesmal besonders feuchten Stadtteil Unterburg.
Der Eschbach ist normalerweise ein gemütlich vor sich hin dümpelndes Exemplar der Gattung Bach… heute nicht so.
Der Unterburger als solcher ist aber gut vorbereitet und pumpt das gefährliche Dihydrogenmonoxid einfach auf den Gehweg.
Und auch die bereit gestellten Einsatzkräfte schienen bestens versorgt…
Projekt52 2011 (1) – Schnappschuss
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 09|01|2011.Ich nehme ja dieses Jahr wieder an Saris Projekt 52 teil.
2010 hatte ich ausgesetzt, weil in jedem Bild eine vorher festgelegte Figur mit dabei sein sollte.
Das war nicht so meins.
Dieses Jahr muss keine Figur dabei sein und deshalb kann ich mich wieder austoben.
Wohlan denn…
Auf meiner heutigen Gaffer-Tour durch das Hochwasser-Sperrgebiet von Solingen fiel mir auf der Wupper-Brücke im Stadtteil Unterburg ein besonderes Sicherheits-Utensil auf, dass zwar vor vielen Unannehmlichkeiten schützen kann – allerdings kaum vor Hochwasser. Um nicht allzu viel Aufsehen zu erregen und zu vermeiden, dass die sonstigen Hochwasser-Gaffer mich für einen Gummi-Fetischisten halten (in einer Kleinstadt wie Solingen ist der Ruf ja schnell versaut) schnell aus der Hüfte diesen Schnappschuss gemacht.
Dies ist der erste Wochenbeitrag zum Projekt 52 von Sari.
Das Wochenthema lautete „Schnappschuss“.
Mehr Infos zum Projekt.
Fotorückblick 2010
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 27|12|2010.Yup, jetzt ist es fast rum, das Jahr 2010.
Und gerade fotografisch hat sich im letzten Jahr einiges bei mir getan.
Ich mache lange nicht mehr so viele Bilder wie früher – und das obwohl ich die Kamera sehr sehr oft dabei habe.
Mittlerweile frage ich mich häufig, ob es sich überhaupt „lohnt“ den Auslöser zu drücken. Passt das Licht? Gibt es störende Elemente? Würde ich das Bild daheim ohnehin aussortieren? Würde ich es veröffentlichen?
Lautet die Antwort auf eine der Fragen „Nein“, so krümme ich immer seltener den Zeigefinger.
Ausnahmen gibt es natürlich. Schnappschüsse. Wenn es wichtiger ist, den Augenblick fest zu halten als auf das zu achten, was die Lehrbücher zum Thema „schönes Bild“ zu sagen haben. Aber das sind in der Regel Bilder, deren Betrachtung nur innerhalb eines engen Personenkreises (i.d.R. der Familie) Sinn ergibt.
Selbst auf dem People-Sektor bin ich ein wenig weiter gekommen – dank meiner Frau und Schwesterchen Conny, die sich todesmutig und höchstgeduldig zur Verfügung gestellt haben. Mit dem herum kommandieren menschlicher Models tu‘ ich mich aber nach wie vor schwer.
Auf Konzerten ist das ganze schon ein wenig einfacher. Jedenfalls brauchte ich diesen Jungs keine Posen zurufen. (-:
2010 habe ich außerdem das aller erste Mal für einen Web-Dienst bezahlt. Für flickr. Für mich gibt es keine bessere Bilder-„Community“.
Ja, natürlich gibt es auch dort die „schönes Bild“ – Kommentierer, oder die „Favst Du mich Fav ich Dich“-Claqueure; die fallen aber nicht so in’s Gewicht, weil die „Interessantheit“ eines Bildes von einem Algorithmus ermittelt wird, der ziemlich oft entweder meinen Geschmack trifft oder mir Lust auf was neues macht.
Auch fünf meiner Bilder hat dieser Blechdepp bereits unter die täglichen Top500 (nennt sich im flickr-Jargon „Explore“) gekürt. Freude!
Nicht zuletzt gibt es einen ganzen Haufen interessanter Leute bei flickr, die mich inspirieren und mir auch mal gehörig die Meinung geigen. Fein. Dafür geb ich gern 2 Euro im Monat aus.
Noch eine Premiere für mich war der Besuch der Photokina. Und kaum wusste ich, wie mir geschah, da war ich auch schon geliftet.
Was das Hobby anbelangt also ein durchaus ergiebiges Jahr.
Und weil ihr so schön bis zum Ende gelesen habt gibt’s jetzt auch noch meine persönlichen Top 3 des vergangenen Jahres.
Die, und noch nen ganzen Haufen anderer recht ansehnliche Machwerke gibt’s in ganzer Pracht, mit noch mehr Farben und in voller Auflösung auf meinem flickr-Stream. Nur für den Fall, dass ihr den noch nicht kennt…