Archiv der Kategorie: 'Solingen'
Zauberwald
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 21|01|2012.Zur Olsenbande gehört ja neuerdings seit einem knappen Jahr auch ein Hund.
Die Flocke.
Großartiges Tier. Lässt klaglos alles über sich ergehen.
Sogar statische Elektrizität.
Aber darum, geht’s hier jetzt nicht.
Ich habe die (wetterabhängig manchmal recht zweifelhafte) Ehre die sonntagmorgendliche Püscherrunde* zu absolvieren.
Das hat den interessanten Nebeneffekt, dass ich an diesem Tage morgens mitunter in Gegenden anzutreffen bin die mir Leute, die mich schon länger kennen kaum zugetraut hätten. Schon gar nicht zu nachtschlafender Zeit.
Die Ü90-Fraktion legt gerade letzte Hand an um sich kirchenfein zu machen, da stolpere ich bereits durch die Botanik. Bei Wind und Wetter und ohne Kaffee – sehr zum Mißfallen all derer übrigens, die das Pech haben mir in diesem Zustand begegnen zu müssen. Sei es, weil sie selbst mit dem Hund püschern* gehen oder weil sie gerade anderweitige Geschäfte im Wald zu erledigen haben.
Und dies wiederum führt dazu, dass sich mir ab und an Fotogelegenheiten bieten, die mir sonst höchstwahrscheinlich entgangen wären.
Gut so.
Noch mehr Zauberwald nach dem Klick.
(mehr …)
Müngstener Brücke im Nebel
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 17|01|2012.Es ist beileibe nicht das erste Mal, dass ich über die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands schreibe. Bietet sich ja an. Schließlich rostet das Ding quasi vor meiner Haustüre vor sich hin.
In so hübschen Nebel gehüllt habe ich sie aber bislang noch nicht gesehen. Und das obwohl Nebel hier alles andere als selten ist.
Die Bilder gibt’s in hoher Auflösung auf meinem Stream bei flickr.
Pilzesuchen
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 09|10|2011.Ich war gestern mit Tetti auf einem kleinen Fotowalk durch den beschaulichen Solinger Stadtteil Olix OLX Ohligs.
Dabei haben wir jede Menge Pilze gefunden.
Und damit meine ich jetzt nicht solch organischen Kram:
sondern eher die, die man so an Bahnhöfen findet.
Sowas:
oder sowas hier:
Weiß jemand, was es mit diesen Schildern auf sich hat? Ein Hinweis auf einen Schirmverleih scheint es nicht zu sein.
Morgenstund hat Dings im Mund… Pelz.. .Nebel… whatever!
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 03|10|2011.Ich hab es getan. Um 6:30h (AM!) klingelte der Androide. “Olsen! Raus aus der Furzmulde! Knipsen gehen!”
War ich selbst schuld. Hab ihn ja gestellt.
Hat sich aber gelohnt.
Feinster Morgennebel. Sichtweite geschätzte 30 Meter.
Man hört seine Mitmenschen viel früher als man sie sieht.
Kommunikationsformen auf rein akustischer Basis erlangen völlig neue Bedeutung:
“Nicht erschrecken! Ich steh hier mit meinem Stativ.” – “Arko! Komm her!” – “Muhhhhh!!!”
Nebelknipserei rockt!
Muss ich öfter machen…
urm otel
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 25|09|2011.Die von besser unterrichteten Kreisen gut unterrichteten Kreise pfeifen es ja mittlerweile allerorten vom Dach.
Inoffiziell offizieller Sprengungstermin des Turmhotels soll der 18.12.2011 sein.
Ladies and Gentleman, liebe Fensterrentner Die Olsenbande sucht noch ein lauschiges Aussichtsplätzchen in der ersten Reihe um dem Spektakel beizuwohnen.
Am besten mit Sekt und Schnittchen.
Bewerbungen bitte an: kawumm@dieolsenban.de
Die Souvenir Surwenier Mitbringseljäger machen anscheinend auch nicht mehr vor den mannshohen Buchstaben halt.
Jackson – 2x klingeln
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 18|09|2011.Also angenommen… nur mal angenommen dies hier sei wirklich seine Kiste…
…ich bezweifle, dass er öffnen würde.
Aufgenommen auf einer klinenen Innenstadtrunde mit Nachbarsblogger Tetti.
Solingen “City”
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 18|09|2011.Jetzt ist es also bald soweit.
Weil auch die länger lebenden Totgesagten irgendwann ihren letzten Kringel kacken geht es dem Turmzentrum jetzt, mit mehr als 3 Jahren Verspätung schließlich doch noch an die Bausubstanz.
Am Parkhaus macht sich der Hydraulische Eizahn schon zu schaffen und der Pyrotechniker wiegt wahrscheinlich bereits das Pulver ab.
Nicht mehr lange und vom einstigen Konsumtempel mit eingebauter Übernachtungsmöglichkeit auf 14 Stockwerken ist nur noch eine überschaubare Menge Bauschutt übrig.
Der Nachbarsblogger und ich nutzten das recht brauchbare Wetter um diesem Teil Stadtgeschichte fotografisch quasi die letzte Ehre zu erweisen.
Ein kurzer Abstecher in die Stadt offenbarte dann noch einige weitere trist-traurige Motive.
(mehr …)
Lichtturm Gräfrath
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 24|07|2011.Zu den außergewöhnlichen, wenn auch weniger bekannten Bauten in Solingen gehört der Lichtturm Dinnebier in Gräfrath.
Gestern hatte ich im Rahmen der Kultur-Sommer-Nacht die Möglichkeit, mir das Gebäude näher -und vor allem auch von innen- anzusehen.
Ich bin schwer beeindruckt.
Vielleicht geben die Bilder das einigermaßen wieder.
In Berlin… da bauen sie ein Schloss
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 10|07|2011.Die Solinger Grünanlagen, Parks und Spielplätze verfallen zusehends. Für alles, was nicht bereits veräußert oder umgewidmet wurde wird der Pflegestandard von “kaum noch vorhanden” auf “nur noch wenn’s brennt” gesenkt.
Pleitenbedingt geht es nur noch darum, den Patienten irgendwie am Leben zu halten.
Ob er bereits streng riecht ist Nebensache.
Der Park am Dickenbusch riecht schon besonders streng.
Einerseits weil sich offenbar kein Hundebesitzer mehr die Mühe macht die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners zu entsorgen. Das Prinzip der eingeworfenen Fensterscheiben: “Wenn das hier alle machen, dann mach ich das auch.” Die Scheiße wächst exponentiell – das klingt fast wie eine Weltformel.
Andererseits wird auch für die Pflege der gesamten Anlage kaum noch ein Finger krumm gemacht.
Scherben liegen überall.
Die rar gesäten Spielgeräte möchte man mit der Kneifzange nicht mehr anfassen. Man wünschte sich, der Mann mit dem Kärcher würde wenigstens dem bunten Plastik eine Wäsche verpassen.
Und in Berlin bauen sie ein Schloss.