Archiv der Kategorie: 'Blogsurdistan'

Abmahnflut mit Gurkenbildern

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 13|02|2008.

Klaust du die Tomate mir, mit Post vom Anwalt droh ich Dir!
(Herr Olsen)

Die Anwälte der Website „Marions Kochbuch“ scheinen laut eines Berichts des ARD-Wirtschaftsmagazins Plusminus momentan diverse private Blog- und Homepagebetreiber für die Verwendung von Bildern abzumahnen, deren Schöpfungshöhe knapp unter Teppichkantenniveau liegt.
Mehr noch: Der Betreiber des Blogs www.nerdcore.de wurde abgemahnt weil er einen Screenshot des Plusminus-Beitrages, auf dem der Besitzer von Marions Kochbuch zu sehen ist, veröffentlich hat.
Es scheint leider mehr als fraglich, ob unsere Justiz diesem Treiben irgendwann einmal Einhalt gebieten kann.

Aus diesem Grund hat Dieter Petereit das Projekt „Lebensmittelfotos.com“ ins Leben gerufen mit dem er so viele Lebensmittelfotos wie möglich unter der Creative Commons Lizenz der Webgemeinde zur Verfügung stellen will. Diese sollen von Freiwilligen eingesandt werden und außerdem, mittels geschickter SEO, die Bilder aus Marions Kochbuch aus der Google Bildersuche verdrängen, damit der unbedarfte User gar nicht erst in die Versuchung gerät ein warum-auch-immer geschütztes Bild zu verwenden.
Prinzipiell halte ich das für eine gute Idee.
Ich wäre allerdings nicht ich, wenn ich nicht schon einen Schritt weiterdenken würde:
Wie will Dieter sicherstellen, dass der Einsender auch tatsächlich der Urheber ist?
…knifflig…

Bin mal gespannt. Sollte sich das durchsetzen werde ich sicher das eine oder andere Bild beisteuern.
(via)

Posten – und das war’s?

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 01|02|2008.

Du hast ein Blog?
Du postest deinen Beitrag und das war’s?
Denkste.
Nach der Veröffentlichung des Beitrags geht’s erst richtig los.
Was nach dem posten alles passiert kann man sich bei WIRED anschauen.

Blogways

Beunruhigend…

(via BasicThinking)

Chihuahua

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 31|01|2008.

Wie man ja weiß, bestehen 0,000001% aller Songtexte aus gequirltem Unsinn.
(Die restlichen 99,999999 aus gequirltem Unsinn in Reimform)*
Um diese Theorie zu bestätigen hat mein Lieblingscartoonist in seinem Blog dazu aufgerufen, Schwachsinnstextfragmente einzusenden.
Aus dem eingesendeten Unfug hat die deutsche Band „RIVO DREI“ einen Song gemacht:
YouTube Preview Image
Und das ganze klingt jetzt auch nicht schlimmer als das, was man sich tagtäglich im Lokalradio anhören muss.
Warum ich das schreibe?
Weil das Video LOLCat-Content enthält und weil Karneval ist und sich der Anteil von gequirltem Unsinn im Radio deshalb rasant der 100% Marke nähert.

Pizza wundaba! – Chihuahua! – Hey Baby!

Oder sowas hier:

Aserejè ja de jè de jebe tu de jebere seibiunouva,
majavi an de bugui an de buididipi.

You name it.

*) Es gibt Songs mit anspruchsvollen und durchaus sinnhaften Texten, allerdings zählen diese statistisch leider bestenfalls als Messfehler.

Noch mehr Holz…

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 19|01|2008.

Die Steuertusse (danke für die Aufnahme in die Blogroll übrigens (-:) hat mir ein Stöckchen zugeworfen, welches nicht nur mein erstes zugeworfenes Stöckchen ist, sondern von dem ich auch erst über Ihre Schwester erfahren musste…
Ja, der Herr Olsen ist im Moment ein wenig verpeilt.
Dann wollnmer mal:

4-dinge-stöckchen

4 Jobs, die du in deinem Leben hattest:

  • Tubenpacker (genialer N8schichtferienjob)
  • Hauptgefreiter
  • Hotline und Garantieabwickler
  • SAP Guru

4 Filme, die du immer wieder anschauen kannst:

  • Brazil („Salz???“)
  • Fight Club („Ich bin Jacks stinkwütender Gallengang“)
  • Die nackte Kanone 2 1/2 („Nordberg? Was macht er in Detroit?)
  • 10 Hoch

4 Orte, an denen du gewohnt hast:

  • Langenfeld (Im Rheinland)
  • Hilden (auch)
  • Wiedenzhausen (Im Landkreis Dachau in Oberbayern)
  • Solingen

4 TV-Serien, die ich gerne sehe:

  • Pastewka
  • Home Improvement (Hör mal wer da hämmert)
  • Dilbert
  • Stromberg

4 Plätze, an denen du im Urlaub warst:

  • Mauritius (sofort gerne immer wieder!!!)
  • Incekum, Türkei (lieber nicht)
  • ganz Holland (hat man ja schnell durch)
  • Dominikanische Republik, AI (hicks)

4 Webseiten, die du täglich besuchst:

  • The DailyWTF
  • Die Olsenbande
  • Bruce Schneiers Blog
  • The Dilbert Blog

4 deiner Lieblingsessen:

  • DoppelwhopperKäseBacon, Pommes und ChilliCheeseNuggets
  • Chicken Vindaloo
  • Gyros
  • Spaghetti Bolognese (Aber nur, wenn das Ehemonster die macht)

4 Plätze wo du gerne im Augenblick sein möchtest:

  • da, wo ich gerade bin
  • in unserem Wasserbett
  • Grand Baie
  • sonstwo auf der Südhalbkugel (da ist nämlich gerade Sommer)

4 Blogger denen Du das Stöckchen weiter gibst:

  • Wer mag und’s noch nicht hatte soll’s sich nehmen.

Platten. Cover. Stöckchen.

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 16|01|2008.

Die Idee gefiel mir:
Erzeuge aus einem zufälligen Wikipedia Artikel, einem zufälligen Zitat und einem zufälligen Bild ein Plattencover.
Weil die Entropie meiner eigenen Festplatte aber hoch genug ist habe ich einfach ein zufälliges Bild aus meinem Fundus ermittelt und aus zwei zufälligen Sprüchen aus diesem Blog (da oben! Der Spuch, der sich bei jedem Reload ändert! Na da! Unter dem Logo! Klick halt mal drauf!) ein Plattencover gebastelt. Ist auch copyrighttechnisch viel fairer (-:

Totally Random Albumcover

Keine Ahnung, was die für Musik machen…

(via und auch via)

Wham-a-lamma-ding-dong

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 08|01|2008.

Wenn wir 15 Blogger zusammenkriegen, die sich dazu bekennen WHAM! (Ja genau die!) gut zu finden dann macht uns der Herr Schmidt den Eintänzer aus der Fischbratküche.
Live, in Farbe und zu „Wake me up before you go go!“.
13!!!Yessss!

(Ich spiel auch gerne das Kamerakind!)
gnnnihihihihihi!

Jahresrückblick ’07

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 03|01|2008.

Hab mir ein Stöckchen vom Dr. Winkelsen geschnappt.

Die Monatshighlights 2007:

Januar: 1ste Rutschpartie mit Finn im Wieden. WLAN hält Einzug im Olsenhome.
Februar:The daily WTF“ benennt sich in „Worsethanfailure“ um – nur um sich 10 Monate später wieder in „The daily WTF“ umzubenennen. Recht so!
März: Das Haus, in dem wir seit knapp einem Jahr wohnen gehört endlich uns.
April: Der Sommer überfällt Deutschland und ich kaufe mir ein mittlerweile schon wieder geklautes Mountainbike.
Mai: Ich bekomme den schönsten öffentlichen Liebesbrief der Welt und den ersten analogen Beweis, dass jemand dieses Blog liest.
Juni:
Der Sommer ist eher Nasskalt.
Juli: Der Sommerurlaub auch.
August: Finn kommt in den Kindergarten und findet sich sofort zurecht. Puhhhh…
September: Sabine geht wieder Arbeiten. Ich schmiede Pläne für den Vorruhestand (-
Oktober: Finn wird aus dem Krankenhaus entlassen.
November: Ich bekomme meinen eigenen spotted dick!
Dezember: Der Blogumzug funktioniert ohne größere Probleme. Ich lerne eine Menge netter Bloggerinnen und Blogger kennen.

6 Fragen zu 2007:

Die gefährlichste Unternehmung:
In meiner Eigenschaft als kleiner Schisser unternehme ich grundsätzlich nix gefährliches.

Die aufregendste Unternehmung:
Der erste Elternabend in der Rappelkiste.

Die teuerste Unternehmung:
Das neue Familienauto. Ugh ugh ugh!!!

Der ergreifendste Film:
Das Streben nach Glück“ mit Will Smith und seinem Sohnemann in den Hauptrollen.

3 Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen:
Ein geklautes Fahrrad, Wolfgang Schäuble und das Noro Virus!

2007 war mit drei Adjektiven:
durchwachsen, verwirrend und aufschlußreich


Schon interessant so ein Rückblick.
Hätte viele dieser Dinge ohne Nachsehen zeitlich völlig falsch eingeordnet…

Frohes Fest!

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 25|12|2007.

„Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht.“ - Joachim Ringelnatz

Die Olsenbande wünscht allen Lesern, Kommentatoren, Spidern, Crawlern und Scripten ein besinnliches und vor allem gesundes Weihnachtsfest.
Lasst es euch gut gehen!

Christmas - Made in China
Weihnachten – Made in China

Blogsurdistan Wunschzettel

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 21|12|2007.

Als ich gestern durch die Sicherheitskontrolle am Münchener Flughafen ging ist mir aufgefallen, dass es wenig interessante Berufe gibt, über die geblogged(?) wird.
Wir haben bloggende Taxifahrer, Hotliner, Erotik-Chatterinnen, Supermarktler und Bestatter.

Wo aber sind die Sicherheitsabtaster und Taschendurchsucher?
Die Klempner, die Psychologen und Raketenwissenschaftler?
Die Flugbegleiterinnen, Piloten und Astronauten?

Da geht ja wohl noch was!

Mein Blog, dein Blog, Blog ist für uns alle da!

Verbrochen von Sabine und zwar am 16|12|2007.

Irgendwie seid ihr schon ein bisschen Tütü (-:

Drei Blogger, ein Thema, jeder schreibt so ziemlich das Gleiche aber jeder im Blog des Anderen….

Und dann gibt’s noch zwei Dinge die ich nicht verstehe:

  1. Die Prosa der Rosa äääh Rose
  2. Die Rose fragt sich in ihrem ersten Kommentar bei der steuertusse, warum sie ihre Zeit hier vergeudet, aber wenn ich mal runterscrolle, vergeudet sie davon eine ganze Menge! Ist Widerspruch auch Prosa??

PS: Liebe steuertusse, du solltest gleich „Tabularose“ machen und sie auf deine Blogroll setzen! (-;


blogoscoop