Archiv der Kategorie: 'Life, universe and everything'

Calender up your life

Verbrochen von Sabine und zwar am 18|11|2009.

Am 29. Oktober erreichte dieolsenban.de eine E-Mail, in der wir in äusserst höflicher Form gefragt wurden, ob wir Lust hätten einen kostenlosen Fotokalender zu erstellen! Klar hatten wir, denn wie ihr gleich seht, haben sich mittlerweile doch so einige schöne Bilder angesammelt, die man prima für einen solchen Kalender nutzen kann.

Also flugs bei photobox.de angemeldet und gestartet. Nach der Anmeldung bekam ich erst einmal eine E-Mail, in der ich gefragt wurde ob ich 5 min. Zeit hätte. Och nööö, dachte, jetzt bitte keine Umfrage! Ha!  Angeschmiert! Das war „lediglich“ ein weiteres Angebot um bei photobox.de 20 Gratis-Fotoabzüge zu bestellen. Auch schön!

Dann ging’s aber endlich los. Ich persönlich finde die Bedienerfreundlichkeit nicht 100%ig gelungen, ich musste erst einmal in der Hilfe suche, um rauszukriegen wie man die Bilder hochlädt, aber das kann natürlich auch an meiner Blondheit liegen! ;-) Doch dann war’s recht einfach, Kalenderfarbe ausgesucht, Bilder hin- und her geschoben und schon war der Kalender fertig!

Nachdem der Versand für den 10.11. angekündigt war – zwei Tage nachdem ich die Bestellung abgeschickt hatte – ist dann gestern endlich die das fertige Ergebnis angekommen:

K_Deckblatt K_Februar K_Mai

K_Juli K_August K_September

(Klick macht groß)

Ich find’s klasse und freue mich schon auf’s nächste Jahr! Aber noch besser finde ich, dass jetzt 5 unserer lieben Leser die Möglichkeit haben jeweils einen Fotokalender zu gewinnen! Die Bedingungen sind recht einfach. Wir bitten diejenigen die gerne teilnehmen wollen uns bis Montag Abend (23.11.2009, 18:00 Uhr) ein Foto zu mailen, welches ihr u.a. für den Kalender verwenden wollt. Die gesammelten „Werke“ werden wir dann auf diesem Blog veröffentlichen und dann darf abgestimmt werden! Den 5 Gewinnern wird dann bei photobox.de ein fiktives Konto angelegt, auf dem euch der Betrag für den Kalender gutgeschrieben wird.
Ihr fragt euch wo der Haken ist? Es gibt tatsächlich einen: Der Kalender ist komplett kostenlos, aber die Versandkosten von 4,90 Euro müsst leider ihr tragen. Ich denke jedoch, dass bei einem Wert von 24,90 Euro (soviel kostet der Fotokalender Premium nämlich im Normalfall), die Versandkosten erträglich sind, oder??

Nur für mich allein!

Verbrochen von Sabine und zwar am 05|11|2009.

“ Mathematiker sind Geräte, die Kaffee in Behauptungen umwandeln!“

Der ist wahrscheinlich schon uralt, aber ich habe ihn gerade erst gelesen und könnt mich bepieseln vor Lachen (ich hab nämlich eine ganz schlimme Mathe-Allergie)!

Genagelt

Verbrochen von Sabine und zwar am 22|10|2009.

Im Jahr 2000 habe ich mich noch in Bayern das erste Mal in ein Nagelstudio begeben. Meiner lieben Carmi sei Dank war ich vier Jahre lang ein treuer Gast im Nagelstudio Brunner in Odelzhausen. Dann kam Finn und die 2 Stunden, die ich mit Ratschen, rauchen, Latte trinken und nebenbei auch mal Fingernägel machen brauchte, waren zeitlich einfach nicht mehr drin.

2008 fing ich kurzfristig mal wieder damit an, in Düsseldorf. In einem dieser „Asia-Fast-Nail-Studios“, nur um es mal auszuprobieren. Das Ergebnis war nicht schlecht, aber die sicherlich sehr netten Damen unterhielten sich kaum und wenn dann nur untereinander und dann auf „ausländisch“. Für diese Art von Massenabfertigung war mir das dann einfach zu teuer.

Nun hat am 01.10. meine Lieblingsschwägerin ja meinen Lieblingsschwager geheiratet  und da ich auf dem Weg zur Arbeit an insgesamt drei Nagelstudios vorbeikomme und an einem der Aushang „Nagelmodelle gesucht“ hing, dachte ich mir, dass die Hochzeit ja ein gegebener Anlass wäre meine Fingernägel mal wieder hübsch zu machen.
Gedacht getan! Eine Woche nachdem ich in diesem Studio war, fingen die Seiten meiner Nägel an Luft zu ziehen. Das habe ich mir noch eine weitere Woche angesehen und bin dann wieder dorthin um zu reklamieren. Zwei Nägel waren schon fast am wegbrechen und mussten bis zum „Reparatur-Termin“ geklebt werden. Das ich den Kleber überall auf den Fingern hatte, war mir auch schon fast egal.
Der Termin kam, ich ging hin, jeder Nagel hatte bis dahin Luft gezogen und das Gel wurde ein Stückchen runtergefeilt und der Nagel dann komplett neu mit Gel überzogen. Nicht nur, dass man den Übergang von neuem zu altem Gel sehr stark sehen konnte, diesmal dauerte es keine zwei Tage und schon hatte ich wieder Luftblasen zwischen Gel und Fingernagel. Geht gar nicht!!!

Ich hatte die Nase voll und wollte den Mist nur noch von den Fingern kriegen. Einen Termin dafür hätte ich aber erst nächste Woche bekommen, also bin ich einfach zwei Häuser weitergangen und durfte heute wiederkommen. Wie gesagt, eigentlich wollte ich das Zeug komplett abhaben, aber die unglaublich nette Studiobesitzerin Frau Schröder hat mich dann davon überzeugt es doch nochmal zu versuchen und dem Können ihrer „Mannschaft“ eine Chance zu geben. Ich muss jetzt noch bis Dienstag mit neun grottenhässlichen und einem schönen Nagel durchhalten, denn mir wurde kostenlos ein „Probenagel“ gemacht. Und Mädels, ich hab mich wie damals in Bayern gefühlt! Nette Atmosphäre und das Ergebnis hat mich komplett überzeugt.

Hier der Beweis:

Fingernägel1

Und hier kann man die unterschiedliche Dicke sehen. Wenn man solche „Klumpen“ auf den Nägeln hat, ist das nicht so witzig.

Fingernägel2

Ich freu mich auf jeden Fall schon auf Dienstag und bin richtig froh, dass ich mich überzeugen lassen habe.

O² – Telefonica

Verbrochen von Sabine und zwar am 20|10|2009.

Denkt man an Spanien fällt einem vielleicht Malle, Sangria, Sonne und Strand ein. Mir fällt auch immer Telefonica ein, denn da ich zu „Twen-Zeiten“ oft auf Teneriffa weilte, benötigte ich am Anreisetag die Telefonzellen der spanischen Telekom um meine Lieben in Deutschland wissen zu lassen, dass ich gut angekommen bin. Das klappte immer prima!

Offensichtlich hat sich in den vergangenen 20 Jahren so einiges verändert und mittlerweile habe ich den Eindruck die gute Telefonica wäre besser bei ihren Telefonzellen geblieben, als sich in’s Mobilfunkgeschäft von O² einzumischen! Da klappt nämlich gar nichts mehr und ich werde langsam stinkensauer!

Die Handy-Geschichte von Herrn Olsen kennt ihr ja, nur wisst ihr nicht, dass ich seit über 10 Jahren treuer Kunde von O² (früher noch Viag Interkom) bin und auch die ganze N95-Sache über mein Vertragskonto geht.
Ich habe mich nach dem Ärger jedenfalls bemüßigt gefühlt O²-Telefonica eine lange E-Mail über den gesamten Ablauf der Nokia-Aktion zu schreiben. Und das war wirklich eine seeehr seeehr lange E-Mail. Ich bekam eine automatische Eingangsbestätigung mit der Information, dass ich innerhalb von 5 Tagen eine Antwort erhalten würde. Das war am 07.10.09, also vor 13 Tagen!! Auf meine Antwort warte ich immer noch.
Und der Herr Olsen wartet seit 18 Tagen auf die Rückkehr seines Handys von der x-ten Reparatur! Wenn man sogar alles zusammen rechnet wartet die Olsenbande seit über zwei Monaten auf ein produktives Ergebnis bzw. einer zufriedenstellenden Lösung dieser Angelegenheit. Nur leider kommt sie nicht!

Mir ist klar, dass es bei anderen Mobilfunkanbietern auch nicht Honig regnet, aber trotzdem werde ich daraus meine Konsequenzen ziehen. Ich muss zwar noch 1 1/2 weitere Jahre Kunde bei dem Verein bleiben, aber die sitze ich auch noch ab und dann heisst es:

„Adios Amigos!“

Engel-Platz???

Verbrochen von Sabine und zwar am 17|10|2009.

Vor etwas über einem Jahr hat die RP-Online über die neue Nutzung der Gaststätte „Beim Öhm“ berichtet und sich dabei etwas verschrieben. Diesen Fehler haben wir über einige Zeit verhohnepipelt (Danke an der.grob für die Erinnerung an dieses schöne Wort!), aber mittlerweile ist das Geschehen dort nicht mehr zum Lachen!

Ich muss gestehen, dass ich von Anfang an nicht begeistert war die Hells Angels „hier“ zu haben, aber im Laufe des Jahres hat man sich erstens daran gewöhnt und zweitens haben die Midlander – eine Untergruppe der Heels Angels – viele Feste gefeiert, die bei den Solingern sehr gut angekommen sind und gezeigt haben, dass die Vorurteile gegen diese „Rocker-Gang“ nicht unbedingt haltbar sind.

Der „Angel Place“, so heisst „Beim Öhm“ seit Einzug der Hells Angels, liegt an einer Strasse, die für die Olsenbande die Hauptverbindung zu einem großen Supermarkt und dem Weg zu vielen Freunden und Verwandten im Nachbarort ist. Anfangs beschlich mich jedes Mal ein unangenehmes Gefühl dort entlang zu fahren und oft genug musste Herr Olsen sich den Satz „Hier möchte ich wirklich nicht wohnen!“ anhören. Um den Angel Place herum liegen nämlich noch einige ältere Ein- bis Zweifamilienhäuser, die bewohnt sind.

Und jetzt haben wir den Salat! Seitdem bekannt wurde, dass es ein Angehöriger der Solinger Midlands war, der vor etwas über einer Woche den Bandido in Duisburg erschossen hat (wobei es hierbei wohl um einen Eifersuchtsstreit und nicht um Bandenkrieg ging), ist die Angst wieder da! Heute wird der Bandido beerdigt und die Polizei rechnet mit Vergeltungsaktionen.

Ich werde in Zukunft einen riiiiieeeesigen Bogen um dieses Haus machen und wenn ich deswegen 20 Minuten länger brauche, ist mir egal! Wenn ich mir vorstelle, dass wegen dieses dämlichen und völlig überflüssigen Bandenkrieges unschuldige Menschen in Gefahr geraten könnten, kriege ich das kalte Kotzen Grausen.

Liebe „Gangs“: versucht’s doch einfach mal mit dem guten alten Schwanzmessen. Dabei kommen keine Unbeteiligten zu Schaden und Kinder, deren Eltern Mitglieder bei euch sind, können weiterhin mit Vater und/oder Mutter aufwachsen!

Weihnachten kommt immer so überraschend!

Verbrochen von Sabine und zwar am 13|10|2009.

Für uns kommen zumindest die Weihnachtsüberlegungen sehr früh, also ungefähr 2 1/2 Monate vor Weihnachten. Freitag nachmittag kam Herr Olsen nämlich mit einem Flyer der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ an und sagte „Das möchte ich gerne machen!“
Ich war auch gleich dabei, da ich zu Zeiten der Frau Weitergelesen schon auf den Hinweis in ihrem Blog aufmerksam wurde und die Idee sehr schön fand.

Freitag Abend saß ich dann auf dem Sofa und habe mir einige Informationen über diesen Verein der „Weihnachten im Schuhkarton“ initiiert besorgt, dabei fiel mir zwei Dinge negativ auf:

  • Diese Kartons gehen nach Osteuropa, Südafrika und Asien. Wenn ich an die stetig steigende Kinderarmut in unserem eigenen Land denke, frage ich mich, wer mir „näher“ ist.
  • Der Verein „Geschenke der Hoffnung“ sitzt in in Berlin und ist eng mit den US Amerikanischen Samaritan’s Purse und Billy Graham Evangelistic Association verknüpft. Als Atheist und Zweifler an den kirchlichen Organisatoren stehen die deutschen Glaubensgemeinschaften schon im Blickpunkt meiner Kritik, was soll ich jetzt noch zu den amerikanischen sagen?!
  • „Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine lizensierte Aktion von Samaritan’s Purse. Der deutsche Verein muss sich also an die Lizenzbedingungen aus Amerika halten.

Natürlich steht der Wille eine schöne Aktion zu unterstützen im Vordergrund, aber ich werde – sollte mein geliebter Ehegatte sich damit einverstanden erklären – versuchen eine ähnliche Initiative zu finden, die sich um unsere Kinder hier in Deutschland kümmert. Vielleicht kennt ja jemand von euch eine solche Organisation? Ich bin für jede Idee dankbar. Nur eines muss klar sein: Wir spenden KEIN Geld! So weit reicht mein Vertrauen definitiv nicht!

PS: Das ich keine Verlinkungen gesetzt habe ist Absicht. Wer sich für die genannten Namen interessiert muss selber googlen…

Oktober

Verbrochen von Sabine und zwar am 03|10|2009.

Meine Güte, der Oktober ist noch keine 3 Tage alt, aber die hatten es echt schon in sich!  Am 01. die Hochzeit meiner geliebten Schwägerin und meines „Neu-Schwagers“ (Herr Olsen wird da sicherlich noch ein paar seiner ganz tollen Bilder veröffentlichen). Gestern hatte ich Besuch vom WDR (dazu gleich mehr), am Abend war dann die gesamte Olsenbande auf der Vernissage unserer lieben Anne und heute geht’s für mich zum ersten Termin im Fitness-Studio. Dazu passt die sich anbahnende Erkältung natürlich hervorragend!

Ja, wie eben schon erwähnt war eine unglaublich nette Autorin des WDR bei uns zu Besuch. Wie ich Ende August auf meinem Blog berichtet habe, gibt es Probleme mit der Jobbörse der Agentur für Arbeit. Ich werde die Einzelheiten jetzt nicht nochmal aufführen, wen es interessiert, der kann sich das gerne hier durchlesen.
Auf Anraten von Herrn Olsen, habe ich mich damit auch an den WDR gewandt und Anfang der Woche kam der Anruf, ob ich denn für ein Interview zur Verfügung stehen würde. Stand ich!
So kam es, dass die Frau S., eine freie Autorin des WDR 2, um 15.45 Uhr an unserem Esstisch saß und ich zum Thema „Jobbörsen“  in ein großes blaues Mikrofon plappern musste. Holla die Waldfee, jedesmal erschrecke ich mich vor meiner eigenen Stimme wenn ich sie vom Band höre, aber Frau S. hat mir da ganz toll geholfen und sehr viel dazu beigetragen, dass ich nicht völlig verkrampfte. Wir haben viel gelacht und am liebsten hätte ich – und nachher auch Herr Olsen – noch länger mit ihr zusammen gesessen und gequatscht. Sollte also jemals der WDR Hörfunk bei euch anfragen, kann ich nur empfehlen mitzumachen.
Auf jeden Fall bekomme ich irgendwann eine Mail, wann der Beitrag bei der WDR2 Quintessenz ausgestrahlt wird. Ich bin sehr gespannt!

Ach jaaa, rausgeflogen bin ich leider auch! Beim „Tippspiel“: Wann kommt Frau Ährenworts Prinzessin? Ich hatte auf den 01.10. getippt, das war leider nüscht! Da sie seit gestern nachmittag aber nichts mehr geschrieben hat, hege ich einen leisen Verdacht….! Ich bin jedenfalls schon ganz gespannt und wünsche Familie Ährenwort alles Liebe und Gute zur bevorstehenden (?) Geburt!! Let it flutsch! ;-)

Und euch wünsch ich ein schönes Wochenende!

Schwarz-Gelb

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 28|09|2009.

Die Modefarben für die kommende Legislaturperiode stehen so gut wie fest. Schwarz-Gelb wird es sein.  Und allüberall denken sich Hans und Franz lustige Synonyme für das schwarz-gelbe Bündnis aus.
Tiegerenten-Koalition und Biene-Maja-Koalition liest man momentan am häufigsten.

Mir ist auch was eingefallen. Wie wär’s mit:

  • Follow-Me-Koalition oder
  • Bananen-Bündnis?

Habt ihr noch mehr Ideen?

Aber reicht das??

Verbrochen von Sabine und zwar am 26|09|2009.

Ich versuche seit einigen Wochen meine politische Krise zu überwinden und nehme jede Hilfe mit, die mir angeboten wird. Sei es Wahl-o-Mat, wen-waehlen oder im Moment auch den Herrn Raab (von dessen Sendung ich mir eigentlich nicht viel versprochen habe, aber soooo schlecht war’s dann doch nicht). Nur helfen konnte mir bisher nichts!

Was ich mittlerweile feststelle ist, dass sich meine politischen Ansichten quer durch die Parteien ziehen und so stehe ich vor der Frage: Was/wen wählen?

CDU/CSU: Wenn ich die Ausweich-Bundeskanzlerin mit den Hängemundwinkeln (erinnert mich irgendwie immer an Walter) noch einmal sehen muss, krieg ich eine Krise. Aber dafür scheint Herr Karl-Theodor von und zu Guttenberg zu wissen was zu tun ist. Bewiesen hat er das für mich durch das Opel-Dilemma. Auch ich war erst für Magna und habe mir dann die Argumente von Herrn zu Guttenberg angehört und er hat(te) Recht! Magna war die schlechteste Wahl. Aber reicht das?

SPD: Wäre Björn Engholm Kanzlerkandidat, ich würde nur wegen des Charismas dieses Mannes die SPD wählen (nicht wirklich politisch motiviert, ich weiß!). Isser aber nicht! Das was Herr Müntefering bei Herrn Raab so von sich gegeben hat, überzeugt mich auch nicht wirklich, dafür steht die SPD nun mal immer noch für die „Arbeiterklasse“ und soziale Politik. Aber reicht das?

FDP: Für mich immer und ewig ein Mitläufer. Wenn ich im Wahlprogramm „Mehr Wohlstand und Lebensqualität durch Freiheit und Verantwortung“ lese, kriege ich leichte Gänsehaut. Was heisst das tatsächlich?? Dafür hat Herr Westerwelle bei Herrn Raab eine Menge Humor bewiesen und kämpft seit Jahren erfolgreich um mehr Anerkennung seiner Partei. Aber reicht das?

Bündnis 90/Die Grünen: Da ist auch dieser absoluten Antipartei mit Jeans und selbstgestrickten Pullover doch noch eine Anzugträgerpartei geworden. Wahlprogramm: wie immer! Beim Thema Umweltschutz und regenerative Energie gehe ich d’accord. Aber reicht das?

Die Linke: Ich mag Herrn Gysi, Herrn Lafontaine mag ich nicht! Auch diese „Reichtum für alle“ und „Reiche besteuern“ mag ich nicht! Was bedeutet eigentlich reich. Im Gegensatz zu einem Hartz IV-Empfänger sind wir vielleicht reich, aber dafür arbeiten wir hart, wieso soll ich dafür mehr Steuern bezahlen. Mein Gehalt ist mit Steuerklasse V doch sowieso schon eher lachhaft und tiefer in die Tasche müssen wir  auch so greifen, wenn es um gehaltsdefinierte Leistungen geht (z.B. Kindergartenbeitrag). Allerdings legt diese Partei bei den „Raab-Wählern“ in jedem Bundesland ungemein zu (mit 20,5 % zweitstärkste Partei). Aber reicht das?

Ich habe absichtlich nicht die Wahlprogramme der Parteien aufgeführt, denn die werden hinreichend bekannt sein. Die wichtigste Frage ist sowieso: Wo kriege ich jetzt aber auf die schnelle eine Partei her, die komplett mit ihrem Wahlprogramm meiner politischen Meinung entspricht???

Und wenn Du denkst: „Es geht nicht mehr…“

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 09|09|2009.

…kommt das Internet mit neuem Schwachsinn daher.
Freunde kann man jetzt mieten.
Fragt sich nur, ob’s eine Geld-Zurück-Garantie gibt.
Naja… spätestens wenn einen selbst für 0,50€/Stunde keiner haben will weiß man wenigstens wie es um einen steht.

[via Basicthinking]


blogoscoop