Archiv der Kategorie: 'Solingen'

Vatertagsausflug

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 22|05|2009.

Gestern in Solingen gesehen.

Vatertagsausflug

Vatertagsausflug

Dürpel 2009

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 18|05|2009.

Das Ohligser Dürpelfest ist ja Kult. 2 Jahre hatten wir das „Vergnügen“ aufgrund unserer damaligen Wohnung das Straßenfest live vom Balkon des dritten Stocks erleben zu können.
Tag und Nacht. Lautstarke Unterhaltungen um 02:30 Uhr, klirrende Biergläser um 3:21 Uhr und hemmungsloses durch-die-Gegend-gestrulle inklusive.
Inzwischen wohnen wir ja ein wenig außerhalb – trotzdem kommen wir jedes Jahr wieder gerne bei unserer lieben Ex-Nachbarin Jule vorbei um auf ihrem Balkon in ihrer Dürpel-VIP-Lounge ein wenig zu chillen und das bunte Dürpel-Treiben von oben zu betrachten (natürlich nicht, ohne vorher mit dem Sohnemann 10 Runden mit dem Autoscooter gedreht zu haben).
Undwerhättedasgedacht? Eine äußerst begabte Solinger Fotokünstlerin haben wir auch noch kennengelernt, was insofern praktisch ist als dass ich nicht selbst Fotos machen musste und stattdessen nur auf ihren Dürpel Beitrag verlinken muss. (-:
Das hat für unsere geschätzten Leser den Vorteil, dass ihnen mein amateurhaftes Geknipse (zumindest bei diesem Beitrag) erspart bleibt und sie dazu noch eine Solinger Fotobloggerin kennenlernen.
Klickstu -> „Blitzlos – Fotokunst-Blog

Die Olsenbande im neuen Look

Verbrochen von Sabine und zwar am 25|04|2009.

Heute morgen fuhr ich also mit Sohnebär zum Flughafen um unseren Herrn Olsen abzuholen und hörte derweil unseren Lokalsender im Radio. Der brachte gerade einen Live- Beitrag von der weltbekannten Solinger Sport- und Freizeitmesse. Genauer ging es dort um einen Karikaturisten, der dort von den Besucher in schnellstmöglicher Zeit Karikaturen anfertigt.
Wieso warum weshalb – ich weiß es nicht – aber ich wollte mit meinen beiden Männern unbedingt zu diesem Künstler.

Nachdem wir also endlich wieder komplett zuhause angekommen waren ging es kurz darauf zur dieser Messe. In ganz Solingen war kein Parkplatz mehr zu finden, selbst unser Carport (ca. 5 km entfernt) war zugeparkt. Bis zum frühen Abend standen wir an um Einlaß zu bekommen und endlich war es dann soweit, gleich hinter dem Eingang saß er: Roberto Freire, der Mann für den ich all diese Mühen auf mich genommen habe und Herrn Olsen nicht hab ruhen lassen. Vor uns standen noch 2 Personen an und schon als ich die erste Karikatur gesehen habe, war ich hin und weg! Der Mann hat es echt drauf!

Als wir dann dran waren habe ich schnell meinen Druck aus der Tasche geholt und gefragt ob es wohl möglich wäre drei Personen auf ein Bild zu bekommen und das in der Art, die ich hier gerade in gedruckter Form in der Hand halte.

Es war möglich! Und wie es möglich war! Aber sowas von!

Seht selbst:

Die Olsenbandenkarikatur

Wie geil ist das denn wohl?!

Und noch ein Wort zu Roberto Freire: die „Comics“ von ihm kennt ihr alle! Es sei denn ihr habt als Kinder noch nie die Knax-Hefte in der Hand gehabt…. :-)

Ach sooo, die Sache mit der weltbekannten Solinger Sport- und Freizeitmesse war vielleicht nicht ganz so dramatisch wie dargestellt.

Im Auge des Betrachters

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 10|03|2009.

„Schönheit liegt im Auge des Betrachters.“ heißt es. Da ist was Wahres dran, gilt es doch nicht nur für Frauen, Schuhe, Kampfjets oder Autos sondern auch für das Wetter.
Bis vor kurzem war ich begeisterter Schönwetterknipser. Blauer Himmel, viel Kontrast, Sättigung ohne Ende und RAW um der Dynamik wenigstens ansatzweise Herr zu werden. „Hauptsache es knallt!“
Tja – und dann machte ich mich am Sonntag, bei Hochnebel und Nieselregen Richtung Schaberg auf um das Motiv für die aktuelle Projekt 52-Aufgabe abzulichten und merkte, dass diffuses, gestreutes Licht durchaus seine Reize haben kann… wenn – ja wenn nur genug Tropfen im Spiel sind (-:

Tropfen, Tropfen, Tropfen!

Tropfen, Tropfen, Tropfen!

Schlüpfende Weidenkätzchen

Schlüpfende Weidenkätzchen

Verletzungsgefahr

Verletzungsgefahr

Feuchtes Trio

Feuchtes Trio

Projekt 52 – 10 (Massenhaft)

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 08|03|2009.

950.000 Niete (nicht etwa Nieten) wurden für den Bau der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands geschlagen.
Wenn das nicht Massenhaft ist weiß ich’s auch nicht.

Massenhaft Stahl

Die Müngstener Brücke - Massenhaft Stahl (klick macht groß)

Für dieses Foto bin ich zum nordwestlichen Widerlager raufgekraxelt. Es zeigt den Blick in das Tragwerk der Müngstener Brücke in Solingen.

Dies ist der zehnte Wochenbeitrag zum Projekt 52 von Sari.
Das Wochenthema lautete „Massenhaft“.
Mehr Infos zum Projekt.

Galileum Solingen

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 02|02|2009.

Es gibt da so ein Projekt, dass ich schon länger neugierig verfolge. Die Sternwarte Solingen Walter-Horn-Gesellschaft e.V. möchte ein Planetarium mit in Europa einzigartiger Technik bauen. Zu diesem Unterfangen gibt es schon seit einiger Zeit eine Website. Seit heute ist bekannt, dass der Verein Nägel mit Köpfen machen will. So soll nicht nur das Galileum im Solinger Südpark gebaut werden – die Solinger Sternwarte (momentan noch im Solinger Nordwesten ansässig) soll dort ebenfalls neu errichtet werden.
Für mich als astronomisch interessierte Person klingt das ganz hervorragend. Eine moderne Sternwarte mit Planetarium – niveauvolles Edutainment mitten in Solingen. Das wär’s doch. Allerdings bin ich auch Gewohnheitspessimist und orakle daher, dass da nichts draus wird – ist doch die Wissenschaft nicht eben ein Publikumsmagnet. Außerdem steht die Finanzierung noch nicht und ich bezweifle, dass sich daran in diesen kniffligen Zeiten in absehbarer Zeit etwas ändert.
Ich hoffe ich liege mit dieser Einschätzung falsch.

Theegarten

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 31|01|2009.

Zum wiederwarmwerden heute eine kleine Tour mit dem Drahtesel unternommen.
Es ging Richtung Theegarten.
Der Kanon war auch dabei.

Typisch Olsen: verfährt sich vor der eigenen Haustür…

Hier geht's nicht weiter

Hier geht's nicht weiter

Also umdrehen und erstmal den Berg hoch.

Privatweg - Betreten verboten. Das war deutlich.

Privatweg - Betreten verboten. Das war deutlich.

Zum Glück gab’s direkt daneben noch einen Nichtprivatweg sonst hätte ich gleich wieder zurückfahren können.
Dann wäre mir allerdings dieser Formschöne Giraffenbaum entgangen.

Giraffenbaum (Rückseite)

Giraffenbaum (Rückseite)

Den hätte ich euch ja auch gerne noch im Gegenlicht gezeigt aber da machte leider der Akku schlapp. Minusgrade sind eben nix für Li-Ions. Vielleicht beim nächsten mal.

Geburtstagsschneespaziergang

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 09|01|2009.

Das Schöne an unserer Behausung ist, dass sie in unmittelbarer Nähe des Solinger Outbacks liegt. Dreimal gestolpert und man befindet sich in der Botanik. Was liegt also Näher als an seinem Geburtstag spät aufzustehen, ein wenig rumzufaulenzen und dann einen Spaziergang entlang des Bertramsmühler Bachs zu machen?  Nicht viel. Außer vielleicht…
Egal.
Herrliche Winterluft, Schnee unter den Füßen und keine Menschenseele. Sollte ich öfter machen.
Und nun sitze ich nach 2 Stunden und 300 Höhenmetern (150 runter, 150 wieder rauf) vor der Flimmerkiste und betrachte die Ergebnisse meiner Knipsereien.
Wenn ihr mögt dürft ihr mitgucken.

Der Bertramsmühler Bach kurz vor der Bertramsmühle

Der Bertramsmühler Bach kurz vor der Hofschaft

Mehr Bilder gibt’s nach dem Klick.
(mehr …)

Mittagspause

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 08|01|2009.

Man sollte sich mehr bewegen. Auch und gerade bei diesen Temperaturen. Ist gut für den Kreislauf. Und die Pfunde purzeln. Also nutze ich die Mittagspause für einen Spaziergang durch den Südpark entlang den zu Ateliers umgebauten alten Güterhallen des ehemaligen Bahnbetriebs (knirsch,knirsch).

Kein Winterdienst im Solinger Südpark - und das ist auch gut so.

Kein Winterdienst im Solinger Südpark - und das ist auch gut so.

Irgendeinen Bildsensor hab ich ja immer dabei. Diesmal allerdings nur einen ganz billigen.

Sitzgelegenheiten - jetzt ein wenig in der Sonne dösen...

Sitzgelegenheiten - jetzt ein wenig in der Sonne dösen...

Ach und bevor ich’s vergesse – immer dran denken:

Gelber Schnee ist bah!

Gelber Schnee ist bah!

Ich war’s wirklich nicht

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 07|01|2009.

Der gemopste (hihi) Radlader ist wieder aufgetaucht.
Mit leergefahrenem Tank.
Im Spielbruch.
Das ist eine Straße, ca. 600m Luftlinie von hier und ca 5km vom Entwendungsort entfernt. Die müssen mit dem Trümmer einmal quer durch die Stadt gebrettert sein. Und keinem ist was aufgefallen.
Ich war’s wirklich nicht.
Ehrlich!


blogoscoop