Archiv der Kategorie: 'Foto'

500D + 500 D

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 23|05|2010.

Weil mich jetzt schon mehrere Leser angesprochen haben: Für meine „Makro“aufnahmen benutze ich eine achromatische Nahlinse von Canon namens „500 D“ (wie die Kamera, nur mit nem Space zwischen Nummer und Buchstabe) an meinem ca. 20 Jahre alten EF 100-300m Schiebezoom.  „Makro“ schreibe ich deshalb in Anführungszeichen, weil sich auch mit dieser Nahlinse und 300mm Brennweite nicht ganz das Abbildungsverhältnis von 1:1 erreichen lässt. Aber immerhin. Der Vorteil eines Achromaten zu einer herkömmlichen (und wesentlich billigeren) Nahlinse ist, dass die unvermeidbaren Farbränder (sog. chromatische Aberrationen) wesentlich geringer sind. Dafür kostet das Teil aber auch so um die 80 Euro.

Achromatische Nahlinse 500 D von Canon

Canon Nahlinse "500 D" (Klick macht groß)

Hier noch ein paar Beispiele, was damit möglich ist:

Kuhschelle

Kuhschelle. Heißt wirklich so. (Klick macht groß)

Noch mehr Kuhschellen (gnihihi) nach dem Klick.

(mehr …)

Sonnenfinsternis

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 22|05|2010.

Demnächst (2082) auch wieder in Deutschland.
Wir wünschen euch ein Sonniges Wochenende!

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis, künstlich (Klick macht groß)

Feuerwerk

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 21|05|2010.

Man nehme:
Gerbera Bornholmmargerite, Knipse, Telezoom, Achromatische Nahlinse, Sonne, Gartenschlauch und jemanden dem ein origineller Titel einfällt. (Danke, Tetti!)

Gerbera

Feuerwerk (Klick macht groß)

PEBC

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 20|05|2010.

Den EDVlern unter euch dürfte die Abkürzung „PEBKAC“ etwas sagen. Sie steht für „Problem exists between keyboard and chair“ und deutet darauf hin, dass die Fehlerquelle der Benutzer und nicht etwa die EDV ist. Für die Fotografie habe ich eine ganz ähnliche erfunden. „PEBC“ – „Problem exists behind Camera“. Oft, sehr oft ist nämlich nicht das Equipment Schuld an schlechten Bildergebnissen sondern der Knipser, der es in der Hand hält.

Meine Lieblings PEBCs (alle schon selbst durchlebt) möchte ich hier mal aufzählen.

  • „Meine Kamera hat drölftausend Dollar gekostet. Die Bilder müssten viel schärfer sein. (Irrglaube schlechthin)
  • „Der Schnee sieht so grau aus. Die Kamera ist kaputt“ (vergessen überzubelichten)
  • „Mit dieser Scherbe kann das Bild ja nicht kontrastreicher werden!“ (Sonne von links vorne ohne Streulichtblende)
  • „Die Farben sind total unnatürlich!“ (Weißabgleich auf Kunstlicht bei Kerzenschein)
  • „Die Konzertfotos sind alle komplett schwarz!“ (Modus stand noch auf „M“ mit Blende f/11 und 1/500 vom letzten Strandshooting)
  • Scheiß Kamera! Die Bilder sind total langweilig! (langweiliges Motiv)

Vermutlich gehört das Stirnflachklopfen genau so zur Fotografie wie zu anderen Tätigkeiten auch.

Und jetzt Hosen runter:
Was sind eure Lieblings-KEBCs? Selbst schon eine flache Stirn?

Doppelte Verneinung?

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 20|05|2010.

Hunde dürfen hier nicht…?

Hunde dürfen hier nicht nicht kacken

Hunde dürfen hier nicht...? (Klick macht groß)


Nicht nicht käckeln?
Keinen rot durchgestrichenen Haufen machen?

Auch geknipst

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 17|05|2010.

Die gestrige Knipserei diente ja in erster Linie dazu schöne Bilder (scnr) vom Schwesterherz zu machen. Aber natürlich bleibt es bei einer so tollen Umgebung und Begleitung nicht aus, dass man auch ein paar Bilder macht, die nicht unbedingt etwas mit dem Model zu tun haben. Den ursprünglichen Titel dieses Posts meinte ich dabei im übertragenen Sinne überaus positiv.
Wie auch immer – ich denke es ist was interessantes dabei…

Rusty Chucks

Rusty Chucks (Klick macht groß)

Mehr? Klicken!
(mehr …)

Stimmt… stimmt auch.

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 17|05|2010.

Ich werfe nicht besonders oft mit Foto-Links durch die Gegend aber wenn mir an einem Tag gleich zwei Beiträge unter kommen, bei denen ich laut „So sieht’s aus!“ skandiere und dazu rhytmisch mit dem Kopf nicke, dann ist das schon einen Asbach Uralt einen elektronischen Verweis wert.

Boris zitiert auf seinem „illuminateblog“ einen Text über die „Gesellschaften für Bewunderung auf Gegenseitigkeit„. Und diese Wortschöpfung ist nicht etwa auf seinem Mist gewachsen sondern auf dem von Andreas Feininger. Sie stammt aus Feiningers Buch “Die neue Foto-Lehre” aus dem Jahre 1965 und lässt sich so herrlich auf die heutigen Fotocommunities übertragen. Hab mich wiedererkannt. History repeating. Großartig.

Der zweite Artikel handelt davon, wie einem das Hobby die Wahrnehmung versaut. Daniel schreibt auf „sag-cheese.de„, dass er z.B. keinen Film mehr sehen kann ohne sofort das gesamte Szenen-Setup zu analysieren. Kommt mir seeehr bekannt vor. Ein Gradationskurven-Preset heißt bei mir z.B. schon „CSI:Miami“.

LaPaDu

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 16|05|2010.

Vor ziemlich genau einem Jahr war ich ja schon mal im Landschaftspark Duisburg Nord und ziemlich begeistert. Heute bin ich zurückgekehrt und diesmal hatte ich nicht nur eine etwas bessere Kamera dabei sondern auch die besten Models der Welt.

Sabine

Ehemonster Sabine (Klick macht groß)

Conny

Schwesterherz Conny (Klick macht groß)

Finn

Sohnemann Finn (Klick macht groß)

Die Drei

Die Drei (Klick macht groß)

Ihr seid die derbsten!
Und ja, ich bin mit dem Sohnemann den Hochofen hochgekraxelt.

Kohlfurther Brücke

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 14|05|2010.

Was lange währt wird endlich gut. So oder ähnlich könnte man das monatelange Hickhack (hier nachzulesen) um die Sanierung der Kohlfurther Brücke wohl umschreiben. Mittlerweile ist sie aber fertig und verbindet Solingen und Wuppertal wieder miteinander. Tetti und mir stand sie dann gestern Abend freundlicherweise noch modell. Zwar war das Wetter feucht und die blaue Stunde eher grau aber das tat dem Spaß keinen Abbruch.

Kohlfurther Brücke mit neuer Beleuchtung

Kohlfurther Brücke mit neuer Beleuchtung (Klick macht groß)

Kohlfurther Brücke vom Solinger Wupperufer

Kohlfurther Brücke vom Solinger Wupperufer (Klick macht groß)

Davon, dass es sich bei besagter Brücke einst um eine Straßenbahnbrücke handelte zeugen heute nur noch Schienenfragmente an beiden Brückenköpfen.

Straßenbahnrelikte in der Kohlfurth

Straßenbahnrelikte (Klick macht groß)

Frühsommer? Spätfrühling?

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 12|05|2010.

Angesichts der einstelligen Temperaturen gepaart mit Niederschlag (also Luftfeuchtigkeit in flüssiger Form, vertikal) könnte man meinen, es sei Spätherbst. Da ist das Blümchenknipsen schwierig.
Schwierig, aber nicht unmöglich – rupft man den Krempel einfach aus und verfrachtet ihn in’s Kellerstudio, wo man ihm mit allem zu Leibe rückt, was der Optik-Fachhandel hergibt. In diesem Fall einem 300er Tele mit aufgeschraubtem Achromaten.
Heraus kommt ein Bilderrätsel.
Um einen Teil welcher Pflanze handelt sich dies:

Klick macht groß


blogoscoop