Archiv der Kategorie: 'Life, universe and everything'

Deutschländer für Europa

Verbrochen von Sabine und zwar am 05|06|2009.

In der letzten Zeit habe ich mich mit einigen Kandidaten verschiedenster Parteien für die Europawahl befasst. Nicht unbedingt weil ich so unglaublich großes Interesse daran habe, sondern weil der liebe Herr Olsen es als unverantwortlich empfindet, wenn man sich nicht für unsere europäische Zukunft interessiert. Und da ich ja ein braves Frauchen bin, habe ich ein wenig das Netz durchforstet.

Und da ich nicht nur ein liebes Frauchen, sondern auch eine unglaublich generöse Bloggerin bin, lasse ich euch gerne an meinen ganzen gesammelten Informationen teilhaben (irgendwozu muss die ganze vertane Zeit ja gut sein).
Keine Angst, ich halte keine langen Vorträge, sondern stelle kurz und knapp die Spitzenkandidaten der großen und auch kleinen Parteien vor, vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen bei der Entscheidung – to vote or not to vote and what to vote, this is the question.

Wer noch allgemeine Information zum Europäischen Parlament benötigt: http://www.europarl.de/export/parlament/vorstellung/parlament.html

(mehr …)

Gekühltes Model

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 25|05|2009.

Wenn beim nächsten Shooting das Model partout nicht stillhalten will ist das hier vielleicht eine Lösung.
Natürlich nur sofern es sich bei der abzulichtenden um ein Insekt oder was wechselwarmes handelt.
Menschliche Mannequins neigen bei Temperaturen < 28°C ja eher zu Schüttelfrost und ähm… Sie wissen schon.

Kühlschrankfundstück. Vitamine und Protein.

Kühlschrankfundstück. Raupe auf Erdbeere - Vitamine und Protein.

Meine Schwägerin Conny…

Verbrochen von Sabine und zwar am 24|05|2009.

…ist nicht nur die liebste, wunderschönste, witzigste und genialste Hairstylistin der Welt – und für Finn die coolste Tante die es gibt! Nein, sie hat am Freitag auch Geburtstag gehabt.

Und ich Oberhornochse habe vergessen sie anzurufen! Es ist nicht so, dass ich nicht an meine Conny und ihren Geburtstag gedacht habe, ich hab es einfach nur verpeilt den Hörer in die Hand zu nehmen und ihr persönlich zu gratulieren. Und jetzt schäme ich mich abgrundtief und weiß nicht, wie ich das wieder gutmachen kann. :-(

Also meine liebste Schnuckel-Muckel-Wuckel-Conny: Alles alles Liebe und Gute nachträglich zu deinem 24.sten Geburtstag, mögest du immer so strahlend schön und liebenswert bleiben!

Ich hab dich sehr sehr lieb!

(PS: Ich versuch trotzdem dich heute noch anzurufen und vielleicht kann ich dir ha die Holzpolizei als Wiedergutmachung schenken…)

Eurovision Song Contest 2009

Verbrochen von Sabine und zwar am 16|05|2009.

Auch wenn’s dieses Jahr nicht direkt „Live“ ist, ich kann mir meine ganz privaten Kommentare zu den Interpreten und Auftritten einfach nicht verkneifen!

1. Litauen: Je öfter ich es höre, desto besser!
2. Israel: Netter Versuch, aber dabei bleibt’s
3. Frankreich: Alles Kaase!
4. Schweden: Was ist das????? Und damit meine ich nicht nur das Lied.
5. Kroatien: Oh, ääähhh, jaaaa! Ich sag aus Rücksicht mal lieber nix :oops:
6. Portugal: Eindeutig zu viel LSD im Spiel!!
7. Island: Oooch jaaa, wie immer halt.
8. Griechenland: Ein knackiger Körperbau macht kein junges Gesicht und erst recht kein gutes Lied.
9. Armenien: Das Lied kenne ich irgendwoher (glücklicherweise nicht die Interpretinnen).
10. Russland: Man kann nicht immer gewinnen *grusel*
11. Aserbaidschan: Kein Kommentar!
12. Bosnien-Herzegowina: Nun ja, sehr volkloristisch, sach ich mal
13. Moldau: Die Wildecker Herzbuben in schlank und grün.
14. Malta: Auch alles wie immer…
15. Estland: Unsere Klum Heidi hätte sie wohl „wunderschön“ gefunden!
16. Dänemark: So gefällt mir das!
17. Deutschland: Burlesque ist nett!
18. Türkei: Och nööööö, immer wieder und immer wieder das Gleiche.
19. Albanien: Ist mir jetzt völlig entfallen…
20. Norwegen: Was ist daran jetzt so gut??
21. Ukraine: ESC-Pop wie seit 150 Jahren üblich.
22. Rumänien: Die hab ich auch irgendwie nicht mehr auf dem Schirm.
22. Großbritannien: Gute Leona Lewis-Kopie!
23. Finnland: Mal wieder etwas anderes, gefiel mir.
24. Spanien: Wieso hört sich Spanien so an wie die Türkei?

United Kingdom: Twelve Points!

Verbrochen von Sabine und zwar am 16|05|2009.

Die hat sich die dusseliche Nuss*mehr als verdient: stellt sich einem ihrer Streicher dermaßen blöd in den Weg, dass er ihr beinahe das Mikro aus der Hand bogt schlägt. Dreimal habe ich’s zurückgespult: 12 Punkte für den Treffer des Abends!

*Jade Ewen

Der scheele Heinz

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 05|05|2009.

Damals (tm), als der Herr Olsen noch nicht Herr Olsen hieß und mehr Zeit mit seiner Gang den Jungs als mit Mädels verbrachte (was nicht zuletzt daran lag, dass er ein pickliger, hühnerbrüstiger, computer-affiner Seltenduscher war, Mädels da nicht soo drauf standen und es den Jungs egal war) verbrachte er einen Großteil seiner Zeit in einer Pommesbude. Die befand sich im Hood in der Nachbarschaft, drinnen war es warm, man konnte sitzen, es gab Pommes und wenn die Jungs keinen Hunger mehr hatten gab’s für Herrn Olsen sogar noch eine Extraportion Reste. Unzählige deutsche Märker Taschengeld gingen damals für Pommes drauf. Von Pommes konnte der Herr Olsen (der damals noch nicht so hieß) nie genug bekommen – und der Knaller war: Man sah es ihm nicht an. Egal wie oft er belgisch essen ging, an seiner Hundehütten-Körperform* änderte sich wenig – ein Umstand dem er heute gerne nachweint, wenn er mal wieder versucht in eine Hose zu steigen, die noch vor 3 Jahren tadellos gepasst hat.

Worauf wollte ich denn jetzt eigentlich raus…?
(mehr …)

Die Olsenbande im neuen Look

Verbrochen von Sabine und zwar am 25|04|2009.

Heute morgen fuhr ich also mit Sohnebär zum Flughafen um unseren Herrn Olsen abzuholen und hörte derweil unseren Lokalsender im Radio. Der brachte gerade einen Live- Beitrag von der weltbekannten Solinger Sport- und Freizeitmesse. Genauer ging es dort um einen Karikaturisten, der dort von den Besucher in schnellstmöglicher Zeit Karikaturen anfertigt.
Wieso warum weshalb – ich weiß es nicht – aber ich wollte mit meinen beiden Männern unbedingt zu diesem Künstler.

Nachdem wir also endlich wieder komplett zuhause angekommen waren ging es kurz darauf zur dieser Messe. In ganz Solingen war kein Parkplatz mehr zu finden, selbst unser Carport (ca. 5 km entfernt) war zugeparkt. Bis zum frühen Abend standen wir an um Einlaß zu bekommen und endlich war es dann soweit, gleich hinter dem Eingang saß er: Roberto Freire, der Mann für den ich all diese Mühen auf mich genommen habe und Herrn Olsen nicht hab ruhen lassen. Vor uns standen noch 2 Personen an und schon als ich die erste Karikatur gesehen habe, war ich hin und weg! Der Mann hat es echt drauf!

Als wir dann dran waren habe ich schnell meinen Druck aus der Tasche geholt und gefragt ob es wohl möglich wäre drei Personen auf ein Bild zu bekommen und das in der Art, die ich hier gerade in gedruckter Form in der Hand halte.

Es war möglich! Und wie es möglich war! Aber sowas von!

Seht selbst:

Die Olsenbandenkarikatur

Wie geil ist das denn wohl?!

Und noch ein Wort zu Roberto Freire: die „Comics“ von ihm kennt ihr alle! Es sei denn ihr habt als Kinder noch nie die Knax-Hefte in der Hand gehabt…. :-)

Ach sooo, die Sache mit der weltbekannten Solinger Sport- und Freizeitmesse war vielleicht nicht ganz so dramatisch wie dargestellt.

Kult!

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 05|04|2009.

Tidelidelideliddeilideping… Ratsch!
YouTube Preview Image

Mittagspausengeocaching

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 02|04|2009.

gps

Wir Geocacher machen aus unseren Hobby ja schon eine gewisse Geheimniskrämerei. Zumindest wenn wir draußen auf der Suche sind. Wir versuchen Nichtcacher (sogenannte Muggels) möglichst nicht auf uns oder die Caches aumerksam zu machen damit das Versteck nicht versehentlich oder absichtlich zerstört wird oder man uns aufgrund unseres auffälligen Verhaltens (nächtliches Herumschleichen im Wald / verzweifeltes Flehen gen Himmel nun doch endlich diese gottverdammte Filmdose zu finden) nicht Wolfgang Schäuble auf den Hals hetzt.

Wenn man selbst dieses Hobby betreibt kann man nach einiger Zeit ziemlich genau sagen, warum sich eine Person besonders auffällig unauffällig bewegt.
Pilzesucher? Gassigeher? Geocacher? Terrorist?
So war es auch bei meinem Kollegen aus der Buchhaltung, dem ich auf meinem Mittagsspaziergang durch den Südpark folgte und der diesen typisch verstohlenen Blick auf sein GPS gerichtet hielt.
Ich grüßte ihn beim Näherkommen mit den Worten: „Ich weiß wo er ist. Aber ich verrat’s nicht!“, und erntete ein erstauntes Grinsen.

Den Nächsten machen wir vielleicht zusammen.

Warum ich die Pet Shop Boys liebe

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 10|03|2009.

Nicht nur weil sie seit eh und je geniale elektronische Musik produzieren sondern weil ich gerade ohne den Text zu lesen auf den ersten Blick erkannt habe, dass es sich um das neue Album der Gruppe handeln muss.
Warum?
Dieses Album befindet sich in meinem Besitz.
So sieht das Neue aus.
Genial, oder?


blogoscoop