Archiv der Kategorie: '@Home'

Im Auge des Betrachters

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 10|03|2009.

„Schönheit liegt im Auge des Betrachters.“ heißt es. Da ist was Wahres dran, gilt es doch nicht nur für Frauen, Schuhe, Kampfjets oder Autos sondern auch für das Wetter.
Bis vor kurzem war ich begeisterter Schönwetterknipser. Blauer Himmel, viel Kontrast, Sättigung ohne Ende und RAW um der Dynamik wenigstens ansatzweise Herr zu werden. „Hauptsache es knallt!“
Tja – und dann machte ich mich am Sonntag, bei Hochnebel und Nieselregen Richtung Schaberg auf um das Motiv für die aktuelle Projekt 52-Aufgabe abzulichten und merkte, dass diffuses, gestreutes Licht durchaus seine Reize haben kann… wenn – ja wenn nur genug Tropfen im Spiel sind (-:

Tropfen, Tropfen, Tropfen!

Tropfen, Tropfen, Tropfen!

Schlüpfende Weidenkätzchen

Schlüpfende Weidenkätzchen

Verletzungsgefahr

Verletzungsgefahr

Feuchtes Trio

Feuchtes Trio

Schönwetterfotoalbum

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 08|03|2009.

Ich klebe hier mal ein paar Bilder von gestern rein.
Die kann ich mir dann den ganzen Tag anschauen und vermeide so aus dem Fenster  sehen zu müssen, wo der typisch bergische Vertikalniederschlag wütet. *grmpf*

Der Krokus schlägt aus.

Der Krokus schlägt aus.

Der Kirschbaum knospt.

Der Kirschbaum knospt.

Und vom letzten jahr ist auch noch was übrig.

Birkensamen

Birkensamen

Frustration

Verbrochen von Sabine und zwar am 20|02|2009.

Ich könnte heulen!

Ich bin auf eine Stellenanzeige – über einen seriösen Personalvermittler in Wuppertal – gestossen, die genau dem entspricht was ich suche! Ich erfülle ALLE Anforderungen zu mehr als 100% (ich weiß, das geht nicht…) bis auf eine: Ich bin KEIN Mitglied in einer katholischen Kirche.

Nun bleibt mir meine Traumjob verwehrt. Und das nur, weil die Kirche so engstirnig ist.
Und wenn die Einrichtung in der dieser Job angeboten wird tausendmal dem katholischen Erzbistum untergeordnet ist, für mich ist und bleibt es ein Verstoss gegen das AGG. Warum kriegt die Kirche immer eine Extrawurst?? Die sollten doch eigentlich nach der ganzen Austrittswelle froh über jeden Menschen sein, der noch bei ihnen arbeiten möchte, oder?!
Sch**endreck!

Schneeblind

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 15|02|2009.

Was macht der gemeine F-Blogger wenn er keine Idee für einen Beitrag hat?
Über’s Wetter bloggen. Genau.
Ich bin Schneeblind. Ich kann keinen Schnee mehr sehen. Das ist normal. Man will ja meistens das, was es gerade nicht gibt.
Palmen zum Beispiel.
Sonnenbrand und Erdbeereis statt Frostbeulen und Kamillentee.
Und so nehme ich dann auch jedes noch so geringe Anzeichen dafür, dass es langsam, gaaanz langsam Frühling werden könnte gerne an.

Plusgrade führen zu zaghaften Aggregatzustandswechseln…

Fest nach flüssig

Fest nach flüssig

Hier und da scheint schon was zu knospen…

Frostpfeifen! Orgelknospen!

Frostpfeifen! Orgelknospen!

Es kann nicht mehr lange dauern…

Flüssig nach fest

Eistropfen (auftauend)

Sabine ist wieder zuhause!

Verbrochen von Sabine und zwar am 13|02|2009.

Schauen wir mal wie’s wird.

Dienstag habe ich zum allerersten Mal in meinem Leben eine Kündigung bekommen! Normalerweise kein schönes Gefühl, aber ich war erleichtert und natürlich geschockt ob der finanziellen Einbußen. Doch ich bin optimistisch, dass ich bald etwas Neues finde und kann mich jetzt erstmal von meinem Schock darüber wie unglaublich falsch und hinterhältig Menschen sein können, erholen!

Die Frau, die angeblich sooooo dringend Unterstützung brauchte, weil sie die ganze Arbeit nicht mehr allein bewältigen konnte, hat mich von vorne bis hinten auflaufen lassen. Keine richtige Einarbeitung, wichtige Dinge auf die der Chef achtet verschwiegen, aber dafür sofort zum Chef gelaufen, wenn ich vergessen hatte den Datumsstempel vom Fax umzustellen (mal davon abgesehen, dass sie das auch gerne mal verpennt) usw. usw.!
Klar, wenn man merkt, dass die neue Kollegin auf einmal bei den Leuten, die vorher gut mit ihr konnten, mit mir genauso gut oder sogar besser können, muss man was dagegen unternehmen. Da sabotiert man wo man nur kann. Bis heute war mir das fremd, doch nun habe ich zum Gegenschlag ausgeholt und ich hoffe von ganzem Herzen, dass diese Frau jetzt mal merkt, was passieren kann, wenn man unaufrichtig ist!

Kollegen, die wirklich hart und viel arbeiten, redet sie mit „Schnucki“ an, wenn sie in ihrem Büro auftauchen und sobald mal wieder was nicht so läuft wie sie es will, sch… sie den eben noch „Schnucki“-Genannten beim Chef an. Pfui Bah Igitt Igitt!!! Da wundert’s mich dann auch nicht, dass sie mit bald 40 Lenzen allein lebt!

Aber: Ende gut, Alles gut! Mir tut’s nur leid um die anderen ganz ganz lieben und netten Kollegen und das ich es noch nicht mal geschafft habe, mich von Allen zu verabschieden.

Jetzt habe ich wieder mehr Zeit zum bloggen ;-)

Deutsche Post verbessert den Kundendienst deutlich

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 12|02|2009.
Zustellbenachrichtigung

Zustellbenachrichtigung der erfreulichen Art

Spart mir eine Fahrt zum Hauptpostamt.
Mitgedacht.
Prima!

Memo an mich: Größeren Briefkasten besorgen.

Männeradbend

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 21|01|2009.

So. Frau Sabine ist aus dem Haus und das bedeutet für Olsen & Olsen jr.:
STURMFREI!!!
Daher nun exklusiv für unsere Leser die Planung des weiteren Abends:

  • kickern
  • Spongebob gucken (dabei Al Bundy imitieren)
  • malen
  • Würstchen heiß machen
  • HotDogs essen
  • SportsClips gucken ZähneputzenSchlafanzuganziehenGeschichtenvorlesen
  • ab ins Bett

Danach (also so gegen 20:00h MEWZ) weiß ich noch nicht, was ich machen soll.
Vorschläge?

Ein guter Tag…

Verbrochen von Sabine und zwar am 20|01|2009.

Obama kommt und ein Teil der Olsenbande verabschiedet sich von diesem Blog! Besser geht’s kaum ;-)

Ich bin dann mal weg, zumindest bis auf Weiteres. Kommentieren werde ich sicherlich noch weiter, aber es wird hier keine Beiträge mehr von mir geben.

Ich wünsche euch allen einen schönen Tag!!!

Radioveronica punt EnnEll

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 15|01|2009.

Ich bin ja jetzt offiziell ein alter Saque(tm).
Und wie es sich für Friedhofsgemüse meinen Alters gehört habe ich auch einen Lieblings-Oldie-Sender.
Ausgerechnet einen holländischen.
Das tut der Qualität aber keinen Abbruch – im Gegenteil. Die Musikauswahl ist durchgehend hervorragend und mit ein wenig Übung versteht man sogar die Moderation. Und selbst wenn man sie nicht versteht – die holländische Sprache bleibt trotzdem sehr unterhaltsam (-:
Terrestrisch kann ich Radio Veronica leider nur empfangen, wenn ich in den Niederlanden unterwegs bin aber es gibt ja auch noch Satellit und Webstream.
Wenn ich also in der Küche plötzlich Lust auf Mukke der 80’er oder 90’er habe klemm ich einfach den EeePC an die Küchenanlage, rufe den Stream auf und das Spülmaschinenausräumen macht gleich viel mehr Spaß.

Die einfachen Dinge

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 13|01|2009.

Finn hatte gestern Magen-Darm. Die nacht über hat er ordentlich rückwärts gegessen und was oben nicht rauswollte oder konnte… naja ihr ahnt es sicher. Sabine und mir ging’s gut also kann’s kein Noro gewesen sein. Am Essen kann’s auch nicht gelegen haben. Gegessen haben wir das gleiche.
Sei’s drum. Jedenfalls hab ich kurzfristig Heimbüro anberaumt und Finn und mir gestern Mittag dann Nudelsuppe gemacht.
Der verantwortungsvolle Hobbychirurg und Vater weiß schließlich: Hat man alles von sich gegeben fehlt es an Flüssigkeit und Salzen und die müssen vorsichtig nachgefüllt werden sonst drohen Mangelerscheinungen wie Ohrgeruch, trockener Mund, Verwirrtheit und schließlich ein Beitritt im Dennie-Klose-Fanclub.
Soweit darf es natürlich nicht kommen – also Wasser in den Topf, zwei Löffel Brühe und Nudeln dazu. Büschn köcheln lassen, feddich.
Sowas hab ich wahrscheinlich das letzte mal gegessen als ich selbst so alt war wie der Finn es heute ist. Und schon nach einem Löffel fühlte ich mich in meine Kindheit zurückversetzt. Keine Ahnung warum. Mir war als hätte ich selten sowas leckeres gegessen. Komisch.
Ist mir übrigens schonmal passiert. Bei einer Scheibe Graubrot mit dick Butter und Fleischwurst drauf.

Ich muss unbedingt ausprobieren, ob das auch noch bei anderen Speisen aus meiner Kindheit funktioniert. Dosenravioli zum Beispiel (-;


blogoscoop