Archiv der Kategorie: 'Foto'

Blätterfalljahreszeit

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 08|10|2010.

Ich mag den Herbst nicht.
Weil der Sommer vorbei ist.
Weil ich mir Gedanken über Winterreifen, Heizkosten und darüber machen muss, ob es für den Hoodie noch zu warm und das T-Shirt schon zu kalt ist. Darüber wo ich die Fahrradhandschuhe hingelegt habe und ob ich noch genug Sinupret für die ganze Familie im Haus hab.

Ich mag den Herbst nicht.

Ich mag den Herbst.
Wegen seiner Farben.

Herbstblatt - die Farben des Herbstes

Die Farben des Herbstes - (Klick macht groß)

Naturdenkmal

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 04|10|2010.

Ich frage mich, was hier gemeint ist.
Das Schild selbst?
Vergammelt genug ist es ja.

Naturdenkmal im Gegenlicht

Naturdenkmal im Gegenlicht - (Klick macht groß)

Welcher Design-Praktikant hat eigentlich den abgebildeten Buntgeier entworfen?
Warum knipst der Herr Olsen dann auch noch so unvorteilhaft gegen das die Sonne?
Und überhaupt: Wer oder was ist „DR(P/A)“?

HausAufgabenCacheFototour

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 03|10|2010.

Ich habe es tatsächlich geschafft, die Frau Olsen zu einem kleinen Spaziergang entlang des Nacker Bachs zu kriegen.
Unglaublich… und astreine Fotos hat sie auch gemacht.
Und das kam so:
Sohnemann hatte die Hausaufgabe Kastanien, Eicheln und herbstliches Laub zu sammeln und ich fand, dass man das gut mit einer kurzen Geocaching-Runde verbinden könne. Mit mehr Hightech behangen als Apollo 11 für die Mondlandung benötigt hatte ging es dann los.

  • 2 Caches gefunden
  • Herbstkram gesammelt
  • Fotos gemacht

Mission accomplished würde ich sagen.
Was?
Achso… Fotos.
Natürlich.

Einzelner Pilz

Schirmchen (Klick macht groß)

Pilzfamilie mit Bokeh

Pilzfamilie mit viel Bokeh (Klick macht groß)

Blatt im Gegenlicht

Lebensadern (Klick macht groß)

Raupe des Buchen-Streckfußes

Raupe des Buchen Streckfußes (Klick macht groß)

Integration in Deutschland

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 20|09|2010.

Ohne Kommentar…

Kunststoffe / plastik maddeler

Klick macht groß

Papier Pappe Kagit Karton

Klick macht groß

And it burns, burns, burns…

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 18|09|2010.

Im Rahmen der Aktion „Solingen, 24h live“ gab es gestern Führungen durch das Solinger Müllheizkraftwerk, dem Landvolk als „Die Müllverbrennung“ bekannt.
Also zack! Den Sohn und die Knipse eingepackt und los.
Wann bekommt man schonmal die Gelegenheit, sich komplett für Umme fachkundig darüber aufklären zu lassen, was aus dem ganzen Krempel wird, den man nicht braucht, trotzdem kauft und anschließend weg schmeißt?
Was uns geboten wurde war quasi „Sendung mit der Maus in 3D, ohne Armin Maiwald und ohne GEZ-Gebühren“, großartig.

Zwar war unser Großer erst skeptisch…

Mit Helm aber dafür noch skeptisch

Mit Helm aber dafür noch skeptisch (Klick macht groß)

Aber spätestens nachdem er im Führerstand dem Greifer-Operator über die Schulter schauen durfte war das Interesse geweckt.

Greifer

Greifer. 1-2 Tonnen mit einem Happs. (Klick macht groß)

Bei 1000°C verbrennt der ganze Krempel, bis nur noch die Schlacke übrig bleibt.

Blick in den Kessel 1 des Solinger Müllheizkraftwerks

Blick in den Ofen - hier brennt der Müll. (Klick macht groß)

Die gewonnene Wärme dient zum Beispiel dem Hallenbad Vogelsang als Heizung. Es wird aber auch Strom für den Eigenbedarf des Kraftwerks erzeugt.

Ofen und Dampferzeugung

Ofen (unten) und Dampferzeugung (oben) - Klick macht groß

Es darf nur im freien Gefälle in den entspannten Behälter gefüllt werden...

Klar soweit? (Klick macht groß)

Alles in allem eine echt interessante Sache, das. Kann ich nur empfehlen.
Warum das Piktogramm allerdings ein Prosecco-Glas in der Hand hält wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben.

Prost!

Hier bitte nicht unter Alkoholeinfluß abstürzen. (Klick macht groß)

Tetti war wie immer schneller und hat das ganze aus seiner Sicht hier und hier verbloggt. Sehr sehenswert.

Phase weg

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 18|09|2010.

Warum der Herr Olsen auf diesem Bild das Abendessen mithilfe einer Kopflampe zubereitet?

Herr Olsen kocht im dunkeln

LED-unterstütztes Kochen (Klick macht groß)

Das kam so:
Gestern Abend fiel in unserer Hofschaft einer der drei Außenleiter (Umgangssprachlich „Phasen“) aus. Für die angeschlossenen Haushalte bedeutet das: Die eine Steckdose im Haus hat Strom, die andere nicht. Kühlschrank geht – Fernseher nicht. Stehpinkler haben Probleme mit der Zielerfassung. Keine besonders komfortable Situation.
Um den Fehler zu beheben stellten uns die Stadtwerke wenig später auch noch die beiden anderen Phasen ab und begaben sich auf die Fehlersuche.

Kabelprüfung

Griffel weg! (Klick macht groß)

Natürlich befand sich die schadhafte Hausanschlussmuffe (sic) direkt vor unserem Haus.
Yay!

An der Arbeit

Muffenbegutachtung (Klick macht groß)

4 Stunden Pressluftgeballer, Baggergeratter und einen demolierten Lattenzaun später riss uns dann der Monteur mittels stakkatoartigem Geklopfe an der Haustür aus dem Schlaf um uns unsere 3 Phasen wieder zu geben.
Für’s Protokoll: Verplombt hat der den Hausanschlusskasten nicht.

Auf den Spuren der Ritzenschieber

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 13|09|2010.

Als hier in Solingen noch eine Straßenbahn fuhr, lange bevor der Herr Olsen das Licht der Welt erblickte, da gingen in der Klingenstadt auch noch die Ritzenschieber ihrem Tagwerk nach. Ein Ritzenschieber war nicht etwa ein besonders pflichtbewusster Eintänzer sondern eine ungelernte Kraft deren Aufgabe es war, all das aus den Rillenschienen der Straßenbahnen zu kratzen, was da 1. nicht hingehörte und 2. dazu hätte führen können, dass die Straßenbahn ihr Gleisbett außerplanmäßig verlässt.
Im Rahmen des „Tags des offenen Denkmals“ heftete ich mich mit Tetti, Björn und noch vielen anderen (unter anderem auch diversen Zeitzeugen) an die Fersen der Ritzenschieber und wanderte über die ehemalige Trasse der Straßenbahnlinie 5 von Solingen Mitte bis hinunter an die Wupper nach Kohlfurth.
Zuerst gab es eines der wenigen, in Solingen noch frei liegenden Schienenfragmente zu sehen. Nach Auskunft unseres Führers liegt davon auf Solingens Straßen noch erheblich mehr rum. „Für die Nachwelt in einer dicken Schicht Asphalt konserviert.“

Schienenfragment der Solinger Straßenbahn Linie 5

Rillenschiene der Solinger Straßenbahn Linie 5 - ungeschobene Ritze (Klick macht groß)

(mehr …)

Vor Einbruch lesen

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 12|09|2010.
Vor Einbruch lesen

Bitte erst lesen, dann einbrechen. (Klick macht groß)

Gesehen auf dem größtenteils verlassenen und zusehends verfallenden Betriebsgelände der Firma Rasspe in Solingen.
Den ausführlichen Bericht über die Wanderung auf den Spuren der Ritzenschieber gibt’s morgen. Unser Server scheint nämlich übers Wochenende zum Islahm konvertiert worden zu sein und da macht das Bloggen keinen wirklichen Spaß.

Zöppkesmarkt 2010

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 11|09|2010.

Alle Jahre wieder ruft der Solinger Zöppkesmarkt. Ein Trödelmarkt in der Solinger „Innenstadt“, der seinen Namen vom Solinger Ausdruck für ein einfaches Schälmesser (Zöppken) hat.

„Aktives Bummeln“ für Fortgeschrittene.

Riesenrad auf dem Zöppkesmarkt

Für die, die hoch hinaus wollen. Riesenrad (Klick macht groß)

Oldtimermodelle beim Trödelmarkt

Oldtimer auf dem Zöppkesmarkt. Nicht wirklich alt und stark verkleinert. (Klick macht groß)

Sprengkommando Hofgartendrama

Politische Botschaft (neudeutsch "Message") auf oranger Baumwolle (Klick macht groß)

Riesenrad auf dem Zöppkesmarkt

Künstliche Abendstimmung (Klick macht groß)

Noch mehr Zöppkesmarkt gibt es bei Tetti und Frau Olsen.

Flugplatzfest Langenfeld 2010

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 05|09|2010.

Alle Jahre wieder lädt die LSG-Erbslöh am ersten Septemberwoche zum Flugplatzfest in Langenfeld. Natürlich bin ich auch dieses Mal dem Ruf gefolgt. Tradition und so…

Into the sun

Into the sun - North American AT-6 beim Kunstflug (Klick macht groß)

Fliegender Hai - Fauvel AV 36 CR

Fliegender Hai - Fauvel AV 36 CR (Klick macht groß)

Speed only

"What kind of polish do you use?" - "Speed only, sir!" AT-6 (Klick macht groß)

Und auch dieses Jahr: Mehr Bilder bei Tetti.


blogoscoop