Archiv der Kategorie: 'Webfundsachen'

Hallo Nachbarn!

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 23|05|2008.

Der Server, auf dem dieses Blog läuft gehört nicht der Olsenbande allein. Wäre bei unserem Traffic auch eine ziemliche Verschwendung. Das sieht unser Hoster natürlich genauso und deswegen teilt sich dieolsenban.de den Rechenknecht mit derzeit 167 anderen Websites.
Darunter so illustre Angebote wie:

amtsdeutsch.net oder moisekurier.de

Auch mal?
-> http://www.myipneighbors.com

Ein Nachruf

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 17|05|2008.

Ich wollte doch noch was hierzu loswerden.
Naja… besser spät als nie:
YouTube Preview Image

Gute Nacht.

Fantasy- und/oder Pferdebildchen

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 15|05|2008.

Ich bin da über eine seltsame Community gestolpert als ich mal nachgeschaut habe wer denn so alles unsere Bilder klaut. Auf dieser Community tummeln sich allem Anschein nach viele kleine Mädchen, die dort Ihr Profil abgelegt haben. Ausserdem hat jedes dieser Mädchen ein Gästebuch, dessen einziger Sinn darin zu bestehen scheint, hotgelinkte Fantasy- und/oder Pferde-Bildchen dort abzuladen.

Kein Text,
kein „Wie geht’s denn so?“,
kein „Boah der Bill ist soooooo süß!!!1einself“,
kein „Du hast aber schöne Fantasy- und/oder Pferde-Bildchen in deinem Gästebuch!“

Nix.
Ein Smiley vielleicht.
Und Fantasy-Pferde-Bildchen. Die meistens auch noch funkeln und blinken.

So eine Art Sammelalbum für geklaute Bilder.
Ohne Quellenangabe. Und hotgelinkt.
Süß.

Was ich allerdings nicht verstehe: Warum sind auf den meisten blinkenden, funkelnden Fantasybildern wenn-überhaupt-dann-nur-leichtbekleidete Frauen zu sehen?

So etwas würde ich als kleines Mädchen vielleicht noch meinem Angebeteten ins Gästebuch kleben aber doch nicht meinen wvirrtuellen Freundinnen.

Seltsam.

When we where young

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 10|05|2008.

Volker kenne ich schon seit dem Kindergarten. Wir haben die gleichen Schulen besucht, ellenlange Quelltexte für den TI99/4A abgetippt und mitten in der Nacht ziemlich betrunken in der Mitte der Schneiderstraße campiert.
Wir haben zusammen Musik gemacht, Computerspiele und Demos geschrieben und waren sogar einmal in das gleiche Mädchen verknallt.
Natürlich hat er sie bekommen.

Volkers Vater hatte eine 8mm Kamera und wir durften immer die letzten paar Meter Film für unsere Stop-Trick Aufnahmen benutzen. Da waren wir nur unwesentlich älter als unsere Söhne es jetzt sind.

Diese gut ein Vierteljahrhundert(!) alten Aufnahmen gibt es jetzt bei Youtube. Schöne neue Welt.
Ein unbeschreibliches Gefühl, die zu sehen.

YouTube Preview Image
„When we were young(er), a Film about youth.“
Musik: „Weightless“ von „Nada Surf“.

Volkers Bruder Andi hat das Ganze zusammengeschnitten und mit wie-Faust-aufs-Auge-passender-Musik versehen. Danke dafür!

Achso: Ich bin der Knirps in der unsäglichen blauen Jacke mit dem Pottschnitt ab 1:20min.

The Justified Ancients of Mu Mu*

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 05|05|2008.

Ich war damalstm, in den frühen Neunzigern ein absoluter Fan dieser Jungs.
Die machten Musik – genau nach meinem Geschmack. Jede Menge geklaute Samples, viel BummBumm und Publikumsgejohle vom Band.
Klassisch angehauchte Synthie-Streicher dazu und fertig war das gass’sche1 Walkman(tm)2-Futter.

Ein Buch haben die übrigens auch noch geschrieben.

„THE MANUAL (HOW TO HAVE A NUMBER ONE THE EASY WAY)“

Darin beschreiben die genau, wie man ihn macht. Den Nummer Eins Hit.
Und das gibt’s doch tatsächlich online.
Wenn ihr also auch mal ganz nach oben in den Charts wollt (und des angelsächsischen mächtig seid): Hier lesen.
(Später haben die dann auch noch mal kurz eine Million Pfund Sterling verbrannt.)


*) a.k.a. THE KLF, a.k.a. LORD ROCK AND TIME BOY, a.k.a. THE TIMELORDS, a.k.a. ROCKMAN ROCK AND KINGBOY D., a.k.a. THE JAMS,  a.k.a. THE FALL, a.k.a. THE FOREVER ANCIENTS LIBERATION LOOPHOLE
1) ja, mein Nachname war damals noch nicht Olsen
2) da kamen Audiokassetten rein und man konnte damit im Bus Musik hören
Möglicherweise lese ich zuviel Pratchett…

Ich besitze weder Anstand noch gutes Benehmen

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 02|05|2008.

Gut… das ist jetzt nichts sooo neues.
Neu ist allerdings die Definition von Anstand und gutem Benehmen gemäß des Fernsehsenders N-TV.
Die behaupten nämlich:
Es ist eine Frage des Anstands und des guten Benehmens, auf den Einsatz von Werbeblockern zu verzichten.
(Quelle: N-TV)

Ich behaupte: Muahahahaha!

(via)

Beat-Box-Basset

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 27|04|2008.

Also SchlagzeugMitdemmundDerSchnauzeMachende Hush-Puppies hatten wir glaubich noch gar nicht in diesem Blog.
Oder?
Unbedingter Klickbefehl! (braucht aber Flash)

(via Stoibär)

Hans Liberg

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 14|04|2008.

Der alte Klompen macht wirklich erstklassige Musik-Comedy.
Mag nicht jedermanns Geschmack sein aber wer sich noch an seinen Blockflötenunterricht erinnert und damals schon feststellte, dass man mit so wenigen Löchern unmöglich so viel unterschiedliche Musik machen kann wird begeistert sein, wenn Herr Liberg zeigt, dass nicht nur Bohlen seine Melodien klaut. Und sei’s auch nur bei sich selbst.
YouTube Preview Image
Part 1 der insgesamt neunteiligen Zerstückelung auf Youtube.
Mehr…

Spaghetti-Ernte, Instant-Wein und Meteoriten-Einschlag in Solingen

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 01|04|2008.

April, April!!!

Die Musik aus der Telekomwerbung

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 27|03|2008.

Dieses eingängliche dippdipdidiiii…. aus der dämlichenaktuellen T-Dingenswerbung stammt aus dem Song „Keepin‘ the faith“ von De La Soul. Zu finden auf dem Album „De La Soul is dead“.
Woher ich das weiß?
Na ich war auch mal jung!
YouTube Preview Image


blogoscoop