Archiv der Kategorie: 'Solingen'

Doktor Olsens Gespür für Schnee

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 22|11|2008.

„Die Eskimos kennen ja hundert Ausdrücke für Schnee.“
Blödsinn. Ein knappes Dutzend sind’s laut Wikipedia. Wenn man Großzügig zählt.
Egal.
Knipsen bei Schnee soll ja recht anspruchsvoll sein. Mal sehen.

Wahrscheinlich besteht Ausrutsch-, Einbruch- oder Lawinengefahr

Wahrscheinlich besteht Ausrutsch-, Einbruch- oder Lawinengefahr

Es hat auch Vorteile nicht auf dem platten Land zu wohnen:

Finn am Hausberg

Finn am Hausberg

Vor allem, wenn die Hofschaft über einen eigenen Schlittenhund verfügt…

Hofschafts-Husky "Jacko"

Hofschafts-Husky "Jacko"

Kaltfront

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 21|11|2008.

Alles sprach von ihr und plötzlich war sie tatsächlich da.
Der Wind Sturm Orkan Tornado Twister Tornister* pfiff durch jede Ritze im vierten Stock des Verwaltungsgebäudes meines Arbeitgebers. Türen knallten, Fenster barsten und schon 2 Minuten später hörte man das erste Martinshorn auf der Hauptstraße unter meinem Fenster.

Kaltfront, Solingen, vierter Stock, leider nur Handyfoto

Solingen, Kaltfront, vierter Stock, die Frisur sitzt. (Leider nur Handyfoto)

*) Wortspiel bei Switch reloaded geklaut

Parkplatz bitte sauberhalten

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 20|11|2008.
Ohne Worte

Ohne Worte

Fliegenpilz

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 09|11|2008.

Bei meiner letzten Tour mit dem Bergfahrrad bin ich über ein besonders hübsches Exemplar gestolpert.

So giftig, wie man gemeinhin denkt („Du fällst nach einem Bissen sofort tot um!“) scheint er laut Wikipedia gar nicht zu sein. Die letale Dosis liegt immerhin bei einem Kilogramm für einen Erwachsenen.
Ziemlich viel, um sich versehentlich damit zu vergiften (oder absichtlich damit vergiftet zu werden).

Fligenpilz, (Amanita muscaria)

Fliegenpilz, (Amanita muscaria), EOS 300D, RAW

Straßenbahnlinie 9

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 30|10|2008.

85 Kilo!
Das ist zuviel. Der Herr Olsen muss sich mehr bewegen.
Sprachs, ging mit den bescheidenen Temperaturen auf Konfrontationskurs und schwang sich auf sein Radl.

Geländedrahtesel

Geländedrahtesel

Und weil Fahrradfahren allein ja eher langweilig ist nimmt er die Knipse mit und begibt sich auf die Suche nach Spuren der Straßenbahnlinie 9.
Zu der Zeit als es in Solingen und Umgebung noch Straßenbahnen gab verlief die Linie 9 der Ronsdorf-Müngstener-Eisenbahn von der Krahenhöhe nach Müngsten und gute hundert Höhenmeter in der vertikalen. Stillgelegt wurde der Abschnitt, dem ich gefolgt bin am 27. Januar 1917 und viel ist von ihm leider nicht mehr übrig.
Die Strecke habe ich hier mal grob skizziert.
Los geht’s auf der Brücke am Halfeshof. Hier kreuzte die Straßenbahn damals die noch heute aktive Bahnlinie Solingen-Remscheid-Wuppertal (RB47).

Blick von der Brücke beim Halfeshof

Blick von der Brücke beim Halfeshof

Direkt hinter der Brücke ging’s nach rechts.

Gabelung. Links zum Theegarten, rechts zur alten Trasse

Gabelung. Links zum Theegarten, rechts zur alten Trasse

Von der einst elektrifizierten Strecke ist kaum noch etwas zu sehen.

Damals musste Fels den Schienen weichen

Damals musste Fels den Schienen weichen

Parallele Schienen? Fehlanzeige. Dafür aber parallele Lichtstrahlen.

Blick Richtung Eulswaag

Blick Richtung Eulswaag

Nahe der Hofschaft Grunenburg verließ ich die Trasse dann wieder und machte mich auf den Heimweg. Natürlich musste ich die hundert Höhenmeter per Muskelkraft wieder hoch. *keuch*

Zusätzliche, detailliertere Infos zu den damaligen Straßenbahnlinien gibt es bei Michael Tettinger, Tramtracks und Hans Georg Wenke.

Grau

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 25|10|2008.

Eigentlich wollte ich nur kurz vor die Tür um ein paar Dampfloks zu knipsen.
Schließlich ist heute und morgen Solinger Brückenfest.
Aber erstens kommt es anders und zweitens als man(n) denkt.
Grau.
Seltsamer Tag heute.

Vorsicht Hochspannung - Umspannwerk Halfeshof, Solingen

Vorsicht Hochspannung - Umspannwerk Halfeshof, Solingen

Transformator, Umspannwerk Halfeshof, Solingen

Transformator, Umspannwerk Halfeshof, Solingen

Spinnennetztropfen

Spinnennetztropfen

Hemmschuh, alter Abzweig Umspannwerk Halfeshof

Hemmschuh, alter Abzweig Umspannwerk Halfeshof

Tatsächlich kam aber dann doch noch eine Dampflok an meiner Linse vorbei.
So ein Zufall…

Dampflok der Baureihe 52

Dampflok der Baureihe 52

Lichtturm Gräfrath

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 21|10|2008.

Ok, ok Solingen ist jetzt nicht Prag, Paris oder Peking. Trotzdem gibt es schon das eine oder andere recht beeindruckende Gebäude im semiprovinziellen Solinger Stadtgebiet. Die Müngstener Brücke gehört sicherlich dazu. Bestimmt auch Schloß Burg und als Negativbeispiel (noch) das Turm“kawumm“hotel.
Ein Bauwerk, dass mich aber regelmäßig vom Hocker haut ist der heute sogenannte „Lichtturm Dinnebier“ in Solingen-Gräfrath, ein ehemaliger Wasserturm.

Lichtturm "Dinnebier", Solingen-Gräfrath

Lichtturm "Dinnebier", Solingen-Gräfrath

Wie leet krass abgefahren geeky wäre es da drin zu wohnen? Am höchsten Punkt der Stadt, mit eigenem Privatobservatorium bzw. Kuppelwintergarten und Rundrumbalkon von dem man sogar Bungeespringen könnte.

StückGUT

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 17|10|2008.
Latte Macchiato im Stückgut, Südpark, Solingen

Latte Macchiato im Stückgut, Südpark, Solingen

Ich kann mir kaum ein schöneres Einläuten des Wochenendes vorstellen, als mit meinem Ehemonster noch einen gemütlichen Latte al dingens (oder so) im „StückGUT“ zu trinken.

Wenn schönes Wetter ist kann man draußen in der Sonne sitzen und noch ein wenig töttern bevor der Finn aus dem Kindergarten abgeholt werden muß während die Luna (mein Lieblings-Golden Retriever) durch die Gegend schnuppert wie ein herrchenloser Staubsauger.

Das StückGUT ist ein Lokal am östlichen Ende der Güterhallen im Solinger Südpark.
Es gibt dort sowohl leckere Getränke als auch feine Speisen zu vernünftigen Preisen. (sorry)

Sonntags Nachmittags findet die „offene Bühne“ bei freiem Eintritt statt und auch sonst wird mit den neudeutsch sogenannten „Events“ nicht gegeizt.

Freundliches Personal und eine nette Atmosphäre runden das Ganze ab.



Was ich aber eigentlich sagen wollte: Schade Kleines, dass es heute nicht klappt und gute Besserung!

2smoke V not2smoke

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 10|10|2008.
2smoke v not2smoke

2smoke v not2smoke

that is the Question.

Das „v“ steht in der Digitaltechnik für logisch „or“.

Toll gemacht, Sabine!

Verbrochen von Sabine und zwar am 30|09|2008.

Mann, Mann, Mann! Seit Tagen, ach was sag ich, seit Wochen geht das jetzt schon so: Durch Zugverspätungen, Stellwerkschäden oder quer sitzenden Pupsen bei den Zugführern komme ich entweder zu spät zur Arbeit oder zu spät nach Hause.
Heute Morgen mit 20 Minuten Verspätung eingetrudelt (wie gut, dass mein Chef noch im Urlaub ist) und heute nachmittag stehe ich 15 Minuten im Regen und bitterkaltem Wind an meinem Bahnsteig und warte auf die verdammte S-Bahn. Als sie dann endlich kam wusste ich bereits, Anschlusszug kriegste auf keinen Fall mehr! Also nochmal warten, immer noch Regen, immer noch kalt. Da hilft dann auch kein 3-Wetter-Halt mehr, allerdings hat mir meine geliebte Schwägerin gestern einen sehr extremen Kurzhaarschnitt verpasst – nein Conny, ich bin nicht sauer, ich trau mich nur nicht mehr auf die Straße ;-) – da ist das eigentlich auch gar nicht nötig.

Ich sitze also völlig genervt im Zug, da klingelt auch noch mein Handy! Ich hasse es, wenn ich in der S-Bahn telefonieren muss.
„Olsen“ belle ich höchst unfreundlich in’s mobile Telefon.
„Ja, Hallo Frau Olsen. Hier ist die Fa. *hab ich nicht verstanden*, Frau *bitte wer?* am Apparat. Stör ich?“. Meine absolut logische mürrische Antwort: „Ich bin in der S-Bahn!“
„Ääääh, dann störe ich wohl nicht. Der Herr *den Namen habe ich sehr gut verstanden* ist aus dem Urlaub gekommen und wir wollten Sie zum zweiten Vorstellungsgespräch einladen. Passt es Ihnen diese Woche noch?“

Aaaargh, toll gemacht. Erst nicht nochmal nach dem Namen gefragt und dann auch noch super unfreundlich gewesen. So soll das sein, vor allem bei einem Job, den man für sein Leben gerne haben möchte. Da muss ich morgen um 15.00 Uhr mal schauen, ob ich mich aus dem Mist wieder rausreiten kann….


blogoscoop