Archiv der Kategorie: 'Solingen'

Solinger Stromversorgung

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 16|02|2010.

Kamera und GPS-Empfänger eingepackt und los ging’s zum Halfeshof. Den Cache namens „Solinger Stromversorgung I“ hatte ich schon länger auf dem Zettel und das Wetter war heute hervorragend geeignet für eine kurze Tour.

Ast im Schnee - mit Bokeh

Ast im Schnee - mit Bokeh (Klick macht groß)

Isolatoren im Schnee

Isoliert im Schnee (Klick macht groß)

RB47 - Der Müngstener

Regionalbahn 47 - "Der Müngstener" (Klick macht groß)

Jagdliche Einrichtung betreten verboten

"Jagdliche Einrichtung"? - Wer's errät kriegt ein Fleißkärtchen. (Klick macht groß)

Das teilweise gescholtene Sigma ist -ein-zwei Stufen abgeblendet- wirklich knackig und macht mir nach wie vor einen Mordspaß. So muss das sein. Da brauch ich wirklich kein „L“.

Glitzerschnee

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 14|02|2010.

Sehr geehrtes Wetter,
vielen Dank für den schönen Glitzerschnee.
Ganz toll.
Wirklich.
Aber jetz‘ iss genuch.
Ab sofort bitte Frühlingswetter. Ich hab nämlich Urlaub.
OK?

Glitzernder Schnee bei Nacht

Glitzer-, Pulver-, BlingBling-Schnee (Klick macht groß)

Fußabdruck im Pulverschnee

One small step... (Klick macht groß)

Winterfotospaziergang

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 31|01|2010.

Frau Olsen, der Sohnemann und ich haben heute die, laut DWD längste Schneeperiode Deutschlands genutzt um die Speicherkarten zu füllen.

Jacko - der Husky aus der Nachbarschaft

Jacko - der Schlittenhund aus der Nachbarschaft (Klick macht groß)

Winterhimmel

Winterhimmel... schööön. (Klick macht groß)

Mehr Bilder nach dem Klick…
(mehr …)

Beeindruckend

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 30|01|2010.

Gegen das, was hier gerade schneemäßig abgeht, war Daisy ein Witz. Ein schlechter. In den Höhenlagen von Solingen liegt mittlerweie so viel Schnee, dass man Iglus bauen kann.
3-stöckig.
Mit Garage.

30 Zentimeter Neuschnee in Solingen

30 Zentimeter. Bodenunebenheiten verschwinden. (Klick macht groß)

Schuldenuhr

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 25|01|2010.

Gabriele Reimers, Fraktionsvorsitzende der FDP hat laut rp-online vorgeschlagen im Eingangsbereich des Solinger Rathauses eine Schuldenuhr aufzustellen.

Schuldenbarometer. Klima: frostig Trend: aufwärts

Eine Schuldenuhr ist ein mehr oder weniger großes Display, auf dem die Schulden z.B. einer Stadt dargestellt werden. Optional wird auch noch der Trend, die zeitliche Veränderung, der Anteil pro Einwohner und sonstiger Schnickschnack angezeigt.
Es gibt sogar eine Firma, die ein ganzes Sortiment von Hightech-Schuldenuhren am Start hat. Mit Netzwerkanschluss und einer Backend-software, die angeblich sogar Beamte fehlerfrei bedienen können sollen. (An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an die GS-GmbH – wirklich eine geniale Geschäftsidee, ernsthaft. Ich wünschte ich wäre drauf gekommen.)
Frau Reimers wurden offensichtlich unlängst einer Nachricht aus der Nachbarstadt Langenfeld gewahr, nach der eine solche Uhr den Entschuldungsprozess rapide beschleunigen kann. Die Nachbarstadt ist nämlich seit 2008 schuldenfrei. Was in Langenfeld funktioniert kann ja in Solingen nicht versagen und wenn man sonst schon keine Idee hat wie man der Haushaltslage in der Klingenstadt Herr werden soll…

Laut Frau Reimers werde durch eine Schuldenuhr die Aufmerksamkeit der politisch Tätigen, der Bürger und der Mitarbeiter der Stadt auf die hohe Verschuldung der Stadt gelenkt.

Muaaaahhhh!

Liebe Frau Reimers,
(mehr …)

Totgesagte stehen länger

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 22|01|2010.

Mittlerweile ist es über ein Jahr her, seit das Turmhotel zu Solingen endgültig seine Pforten schloss. Gesprengt werden sollte es um einer Hyperraumumgehungsstraße einem hypermodernen Einkaufszentrum Platz zu machen. Dann kam die Wirtschatfskrise und machte dem gemeinen Pyrotechniker einen Strich durch die Zündschnur.
Es steht immer noch und man kann dem einstigen Solinger Wahrzeichen wunderbar beim Vergammeln zuschauen.

Turmhotel Solingen Froschperspektive

Der Lack ist ab. Das Logo noch dran. Turmhotel Solingen (Klick vergrößert).

Damals… ja damals konnte man hier noch Gäste beladen.

Hier wurden früher Gäste Be- und Entladen... oder so (Klick macht groß)

Ich schrieb damals, angesichts der bevorstehenden Ausderweltschaffung dieses Gebäudes mittels einer nicht unerheblichen Menge Sprengstoffs, dass es ein seltsames Gefühl sei, ein Gebäude überlebt zu haben. Mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Nächste Leerung

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 21|01|2010.

Kopfkino. Was für eine Botschaft hier eingeworfen wurde, nur um sie später (vermutlich am nächsten Morgen, ziemlich verkatert) wieder gewaltsam der Logistikmaschinerie zu entreißen hätte ich gern gewusst.

Nächste Leerung...? (Klick macht groß)

Die beste Kamera ist die, die Du dabei hast

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 21|01|2010.

Stimmt. Ich hatte heute morgen auf dem Weg zur Arbeit meine beste Kamera dabei.
Zeitlich überschneiden sich hübsche Sonnenaufgänge momentan genau mit dem Fußweg zur Stätte meines Wirkens.

Sonnenaufgang über Solingen

Blick vom Haltepunkt Grünewald Richtung Osten - logisch. (Klick macht groß)

Post vom Finanzamt

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 21|01|2010.

Ich weiß ja nicht, wie’s euch geht aber ich hab ja immer ein seltsames Gefühl wenn ich Post vom Finanzamt bekomme. Zwar sind es meist positive Nachrichten, die meistens aus einer deftigen Rückzahlung bestehen aber wenn Post von unseren Steuereintreibern kommt, ohne dass ich vorher eine entsprechende Erklärung abgegeben habe… naja.
Man weiß ja nie, vielleicht kommen die mir irgendwann doch noch auf die Schliche und finden raus, wieviel Kohle ich bei zwielichtigen Geschäften mit Herrn Simbaki Sangani aus Kwazulu-Natal tatsächlich gemacht habe.
Wie auch immer.
Diesmal war’s jedenfalls ein Nachtrag zur bereits im Sommer abgegebenen Steuererklärung i.H.v knapp sechzig Ocken.
Sollte man feiern. Wann bekommt man schonmal unerwartet Geld vom Staat?

Finanzamt Solingen-Ost, Außenstelle (Klick macht groß)

Eine Elster macht noch keinen Sommer

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 20|01|2010.

Ich weiß, dass das Sprichwort anders geht aber wie sagt man so schön? Morgenstund‘ ist aller Laster Anfang.
Dieses Exemplar jedenfalls, um auf den Vogel aus der Überschrift zurückzukommen, machte auf jeden Fall schon einmal eine gute Figur in der aufgehenden Morgensonne vor blitzeblauem Himmel.

Elster kurz nach Sonnenaufgang auf einem Baum

Diebisches Federvieh zur frühen Morgenstund' (Klick macht groß)


blogoscoop