Archiv der Kategorie: 'Foto'

Marodes in der Mittagspause

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 13|08|2010.

Oh Gott… es ist so weit. Alliteration in der Überschrift. Das Spiegel-Online-Syndrom hat mich erwischt.
Hoffentlich gibt’s dagegen was von Ratiopharm. Oder ne App.
Wieauchimmer… Marodes gibt es in Solingen ja eine ganze Menge. Hier zwei Beispiele.

Logo der Firma Omega Stahlwaren

Logo der Firma Omega Stahlwaren an der Kölner Straße in Solingen (Klick macht groß)

Dreht man den Fotografenkörper um 180° blickt man auf das, was mal eine Parteizentrale war.
Die Parteifarben finden sich immer noch an dem Gebäude… wenn auch in anderem Zusammenhang:

Zu verkaufen - ehemalige Parteizentrale

Zu verkaufen - ehemalige Parteizentrale (Klick macht groß)

The Boss is coming to town

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 12|08|2010.

Das Gelände in Solingens Mitte, auf dem ein bekannter Möbelverchecker seine neueste Filiale errichtet ist noch nicht einmal ansatzweise fertig…
Gelände der Firma Evertz an der Kölner Straße

…aber ein Briefkasten hängt schon…
Briefkasten Möbel Boss

Still hating police

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 12|08|2010.

Absicht oder Zufall, dass solch ein Aufkleber auf dem Kondomaten gegenüber unserer neuen Polizeiwache klebt?

Still hating police

"Still hating police" (Klick macht groß)

Naja… vielleicht ist ja auch die Pop-Combo rund um Sting gemeint. Wer weiß?

Insektendialog

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 09|08|2010.
Ladybug vs. fly

Suchen Sie was bestimmtes, Gnädigste? - Ja, meine Strickliesel, Du Blödmann! Hilf mir endlich hier raus!

10 Minuten Photo-Challenge

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 08|08|2010.

Habe heute an Jerikos 10 Minuten Photo-Challenge teilgenommen.
Die Aufgabe: Raus aus dem Haus, losgehen, 10 Minuten abpassen und nach genau dieser Zeit ein Photo machen.
Done.

Step

Auf dem Weg zur Tanke... (Klick macht groß)

Ein verregneter Morgen in Solingen. Auf dem Weg zur Früchstücksbeschaffung. Passt.

Solingen – Papiermühle

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 07|08|2010.

Vermutlich gibt es wenige Siedlungen in Solingen die abgeschiedener sind als die Hofschaft „Papiermühle“.
Johannes Soter, erster Buchdrucker im Bergischen Land betrieb dort ab 1518 eine Papiermühle, die der dortigen Siedlung ihren Namen gab.
Abgesehen von der größtenteils verfallenen Fabrik und der dem Untergang geweihten Wupperbrücke ist es dort unten sehr beschaulich.
Tetti nahm mich heute mit an diesen geschichtsträchtigen Ort.
Bei ihm gibt es auch umfangreiche Informationen.
Bei mir gibt’s nur marode Bilder. (-:

Parken nur für Besucher der Papierfabrik

Parken nur für Besucher der Papierfabrik (Klick macht groß)

Diese Ampel zeigt nie weider rot

Nie wieder rot. (Klick macht groß)

Papiermühle. Brücke gesperrt. Betreten verboten. Einsturzgefahr.

Einige scheren sich nicht um diese Warnung und benutzen die Wupperbrücke trotzdem. (Klick macht groß)

Das richtige Licht

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 07|08|2010.

Die „richtige“ Beleuchtung zum ablichten schöner Frauen an verlassenen Orten ist Sonnenlicht. Kurz vor Sonnenuntergang oder knapp nach Sonnenaufgang. Kurz nach Sonnenaufgang muss man meistens arbeiten und kurz vor Sonnenuntergang liegt der Sohnemann im Bett. Da kann man nicht noch mal eben seine Fototasche packen, das Ehemonster nebst leckerer Klamotten und möglichst hohen Schuhen aus dem Hause zerren um sie an verlassenen Orten hübsch auf den Sensor zu bannen. Es sei denn man hat einen Babysitter oder der Sohnemann weilt 300 Kilometer weiter nördlich bei Oma und Opa. Und genau das war heute Abend der Fall. Zwar haben wir das alte, marode Fabrikgelände, dass uns als Location vorschwebte nicht gefunden – aber ich kannte da noch einen Lostplace ganz in der Nähe…

Klick macht groß

Klick macht groß

Klick macht groß

Klick macht groß

Hat sich gelohnt, finde ich. Spaß gemacht hat es auch.
Ein Passant, der auf den verlassenen Gleisen spazieren ging meinte nur: „Da kommt heute kein Zug mehr.“
Und die verlassene Fabrik machen wir dann einfach das nächste mal.
Vorschläge für Locations bitte in die Kommentare.

Mehr Power!

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 05|08|2010.

Ich bekenne: ich bin ein Mann und ich steh‘ auf große, motorbetriebene Sachen.
Eine Ariane5 ist gut, eine Saturn V ist besser.
Lieber einen A380 als einen Boeing 737. Noch lieber aber eine Antonow AN-225.
Beim Verein Ypsilon Reisen (Wir buchen, Sie fluchen) zerlegte ich das MG3 lieber als die Uzi.
Und jedes mal, wenn ich dienstlich ins französische Département Nr 62 unterwegs bin muss ich an der Ausfahrt „Buir“ kurz von der A4 runter fahren um zu püschern mir die stählernen Ungetüme anzuschaun, die mich entfernt an die Müngstener Brücke erinnern, an die man unten ein Kettenlaufwerk dran geschraubt hat.
Unglaublich, dass an der Stelle von der die folgenden Aufnahmen stammen unlängst noch eine Ortschaft namens „Etzweiler“ lag.

Betretungsverbot

Betretungsverbot? Müsste es dann nicht auch "Abstürzungsgefahr" heissen? (Klick macht groß)

Tagebau Hambach

Schaufelradbagger im Tagebau Hambach. Baujahr 1960, ca. 10000PS und 8000t Gewicht (Klick macht groß)

Wartung Schaufelradbagger Tagebau Hambach

Wie die Müngstener Brücke auf Ketten, aber besser gewartet. (Klick macht groß)

Tagebau Hambach

Menschengemachte Erosion (Klick macht groß)

Bilderrätsel für Frankreich-Spezialisten

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 03|08|2010.

Dieses Bild habe ich in meiner französischen Temporärwirkungsstätte geknipst.
Und woran musste der gemeine Teutone mit dem skandinavischen Nachnamen plötzlich Denken, als er den Drempel auf dem Schild sah und rollt sich seitdem auf dem Boden vor lachen?
Na?
Na?
Kleiner Tipp: Hat was mit Frankreich zu tun.

Französischer Drempel

Assoziation gefragt. Französischer Drempel auf Blech. (Klick macht groß)

Bis ihr das raus kriegt posaune ich noch ein wenig die Marseillaise…
Allons enfants de la Patrie, Le jour de gloire est arrivé! Taaa ta taaa taaa taaa tatataaa taaa…. gnihihihi!

Sandstrand bleibt Sandstrand und Strandsand bleibt Strandsand

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 25|07|2010.

Heute nicht viele Worte. Nur so viel: Der letzte Urlaub in dem wir so geniales Wetter hatten war 2002… auf Mauritius.

Sohnemann und Ehemonster in den Wellen

Was die Ostsee gerne hätte - Seegang (Klick macht groß)

Mehr Bilder nach dem Klick…
(mehr …)


blogoscoop