Archiv der Kategorie: 'Solingen'

In der Straße, die’s nicht gibt

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 03|03|2010.

Mein Lieblings-Online-Magazin „rp-online“ berichtet heute von einem Verbrechen in einer Straße, die es in Solingen gar nicht gibt und beruft sich dabei auf eine Pressemeldung des Polizeipräsidiums Wuppertal, in der komischerweise die korrekte Straße steht.
Es scheint Redakteure zu geben, die sogar mit „Copy & Paste“ überfordert sind.

Jetzt wird’s Frühling

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 03|03|2010.

Woran ich das merke?
Die Schneeglöckchen sprießen.
Die Vöglein zwitschern.
Und kann wieder den Sonnenuntergang von meinem Bürofenster aus sehen.

Sonnenuntergang über dem Grünewald (Klick macht groß)

Reif

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 02|03|2010.

Ich liebe Reif. Er verleiht Oberflächen eine neue, glitzernde Struktur. Außerdem bilde ich mir immer ein, dass er „besseres“ Wetter ankündigt. Das ist natürlich Quatsch. Woher sollen Eiskristalle wissen, wie das Wetter wird?
Auch fotografisch macht Reif durchaus etwas her.
Ganz besonders, wenn er für Eiskristalle auf einem gefrorenen Wassertropfen sorgt.

Reif auf einem Wassertropfen

Eiskristalle auf gefrorenem Wassertropfen. (Klick macht groß)

Noch ein paar Reifbilder von heute Morgen nach dem Klick…
(mehr …)

Südpark-Möbel

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 01|03|2010.

Den Solinger Südpark halte ich ja für eine der gelungeneren Ecken von Solingen. Aus den alten Güterhallen des ehemaligen Hauptbahnhofes sind schmucke Ateliers geworden, im Cafe „Stückgut“ kann man sich günstig verköstigen und…
…vertränkigen.
Leider gibt es allerdings noch so ein paar Ecken, die nach wie vor aussehen wie verrottender Hauptbahnhof.
Obwohl… Warum eigentlich „leider“?

Alte Bank im Solinger Südpark

Oxidierendes Sitzmöbel in größtenteils oxidierender Umgebung. (Klick macht groß)

Apropos Bank: Ist die Wirtschaftskrise mittlerweile vorbei oder warum hat noch keiner dieses Sitzmöbel entwendet und auf dem Rohstoffmarkt damit ein kleines Vermögen eingefahren? Kupfer-Regenrinnen werde doch zur Zeit auch geklaut wie verrückt.

Hochwasser

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 28|02|2010.

Ich als Zugereister kannte die Wupper bisher nur als gemächlich dahin fließendes, maximal knietiefes, putziges Gewässer, das vermutlich keinem Wasserfloh etwas zu Leide tun kann. Ich wurde heute eines Besseren belehrt. Die Wupper hat nämlich derzeit Hochwasser und ist daher nur noch semi-putzig. Eigentlich rauscht’s da sogar schon ganz ordentlich am Wupperhof.

Wupper - Durchfahrt verboten am Auer Kotten

Durchfahrt zum Obergraben des Wasserkraftwerks Auer Kotten - nicht nur verboten und lebensgefährlich sondern auch wegen Hochwassers unmöglich. (Klick macht groß)

Dort haben ja vor kurzem die Bauarbeiten für die neue Fischtreppe begonnen. Unter den gegebenen Umständen wird aus dem Weiterarbeiten vermutlich erstmal nichts.
Immerhin – der Fischtreppenbausatz scheint mittlerweile komplett angeliefert worden zu sein.

Fischtreppenbausatz farblich markiert gemäß Bauanleitung (Klick macht groß)

Finn nutzte den Ausflug um seiner Lieblingsbeschäftigung nachzugehen. „Steine in überflutete Aue schmeißen.“

Splish... oder splash?

Ich nahm währenddessen die Erdbewegungsmaschinerie inAugenschein.

Baggerausleger

Hydraulisch betriebener Erdbewegungsmechanismus

Gleiskette

Gleiskette mit Bagger drauf. (Klick macht groß)

Anschließend hatten wir sogar noch Gelegenheit, das Wupperkraftwerk am Auer Kotten zu besichtigen.  „Passen Sie gut auf ihren Sohn auf. Wenn der hier rein fällt ist er in 20 Minuten in Hitdorf.“
Mehr Informationen gibt’s bei Tetti, mit dem ich diese kleine Tour machen durfte.
Dankeschön.

Plagiarius

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 26|02|2010.

Das Museum Plagiarius befindet sich im Solinger Südpark und beherbergt zirka 250 Plagiate bekannter Markenprodukte. Es liegt auf meinem Arbeitsweg und ist farblich beinahe passend zum Sonnenaufgang gestaltet.

Museum Plagiarius im Sonnenaufgang

Sonnenaufgang im Südpark - Im Vordergrund das Museum Plagiarius

Leverkusen-Solingen

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 24|02|2010.

Pssst! Es ist zwar noch nicht offiziell aber wenn sich die Rheinische Post schon verplappert: Solingen wird eingemeindet. In Zukunft wird es dann vermutlich heißen „Leverkusen-Solingen“. Hat mit Opladen ja damals auch geklappt. Und wenn es auf rp-online steht muss da ja was dran sein.

Leverkusen-Solingen (Quelle: rp-online, Hervorhebung von mir)

Wer’s nicht glaubt: Den Artikel gibt’s hier.

Edit: Zum ersten mal in der Geschichte von rp-online ist es gelungen, einen Fehler zeitnah zu korrigieren. Dummerweise enthält die Zeile „Zuletzt aktualisiert“ immer noch die Uhrzeit der Veröffentlichung des ursprünglichen Beitrags. Man kann nicht alles haben…

Fotograf in Lebensgefahr

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 22|02|2010.
Lebensgefahr am Wehr Neuenkotten

Wupperwehr Neuenkotten - Lebensgefahr

Für atemberaubende Bilder muss man sich ab und an auch mal in Gefahr begeben. Deshalb ging es am Sonntag mit dem Sohnemann an die Ufer des wohl reißendsten Stroms im ganzen Bergischen Land – der Wupper. Während Finn entweder damit beschäftigt war einen professionellen Fliegenfischer zu imitieren oder versuchte Lachsen Steine an den Kopf zu werfen begab ich mich in Gefahr. Verwacklungsgefahr. Um nämlich fließendes Wasser auch einigermaßen fließend abzulichten sind Belichtungszeiten weit jenseits der Freihandgrenze nötig. Und das ohne Stativ.
Zwei sind was geworden.

Wehr Neuenkotten in Solingen Unterburg

Wehr Neuenkotten (Klick macht groß)

Gefährliche Stromschnellen am Wehr Neuenkotten

Gefährliche Stromschnellen am Wehr Neuenkotten (Klick macht groß)

Weitere Informationen zu dieser Wehranlage gibt’s bei Tetti.

Wuppergold

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 18|02|2010.

Tetti hatte ja am Rosenmontag schon Gold in der Wupper gefunden.
Mir wurde dieses Glück gestern Morgen zuteil als ich von der Burg Hohenscheidt in Richtung Balkhausen knipste.

Wuppergold

Gold in der Wupper? Wer weiß? (Klick macht groß)

Die Bergung des Edelmetalls schlug aber leider fehl. Scheint sich um ein temporäres Phänomen zu handeln.
Mist!

Wupperhof im Nebel

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 18|02|2010.

Unser Bundespräsident segnet ein Gesetz ab, dass keiner will.
Mittlerweile weiß keiner mehr so genau, ob Hartz IhVau – Bezieher irgendwie vielleicht doch mehr Geld als Niedriglohn-Empfänger bekommen – oder weniger? Gleich viel?
Der Daimler gerät arg ins schlingern.

Eisglätte - nur auf der rechten Spur

Eisglätte - nur auf der rechten Spur? (Klick macht groß)

Die Welt im Allgemeinen und Deutschland im Besonderen erscheint mir gegenwärtig dejustierter als sonst.
Da geh ich lieber knipsen. Am Wupperhof. Auch bei vermeintlich schlechtem Wetter. Nach dem Klick…
(mehr …)


blogoscoop