Archiv der Kategorie: 'Projekt 52 – 2009'

Projekt 52 – 6 (Fernweh)

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 10|02|2009.

Wenn’s nach mir gegangen wäre hätte ich zum Thema Fernweh ja den Mond abgelichtet. Da würde ich nämlich gern mal hin. Und fern ist er auch.
Der Wetter- und Mondphasenverantwortliche hat mir aber leider einen Strich durch die Rechnung gemacht und deshalb musste Plan B her.

7-farbige Erde

Fernweh: 7-farbige Erde (klick vergrößert)

In diesem Glasröhrchen befinden sich 7 Bodenproben der „Terres de 7 Couleurs“, einer geologischen Laune der Natur bei Chamarel auf Mauritius.
Schon der 2te Mauritius-Content zum Projekt 52 aber der Anblick der 7-farbigen Erde löst bei mir tatsächlich Fernweh aus  – es ist schließlich der einzige Ort, den ich sofort, ohne zu zögern wieder bereisen würde wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt.

Die Erde sieht dort übrigens tatsächlich so aus.

Chamarel - Terres de 7 couleurs

Chamarel - Terres de 7 couleurs

Noch ein paar mehr Informationen zu diesem Ort gibt es hier.

Sinnesdings

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 06|02|2009.

Ich hab ja für das Projekt 52 das LED-Glasfaser-Leuchtdings meines Sohnemanns bemüht um mittels einer Langzeitbelichtung möglichst psychedelische eindrucksvolle Sinnesfluten hervorzurufen. Keine Ahnung, ob das funktioniert hat aber es hat mir einen solchen Spaß gemacht, dass ich mir das Teil nochmal geschnappt hab.
Das ist dabei rausgekommen:

LED-Glasfaser-Lampenstab-Langzeitbelichtung

LED-Glasfaser-Lampenstab-Langzeitbelichtung

Ich find’s fast noch besser als das erste.
Trotzdem liebe Sari: Bitte als nächstes ein etwas konkreteres Thema wenn’s geht. Mit diesem abstrakten Quark kann doch keiner was anfangen… (-;

Projekt 52 – 5 (Sinnesflut)

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 02|02|2009.

Ähhh… Sinnesflut?
Ja. Genau so hab ich auch geguckt.
Eigentlich wollte ich die eine oder andere Skulptur aus dem Leichlinger Sinneswald ablichten. Dieser hat aber leider noch bis Mai geschlossen. Grmpf. Da war guter Rat teuer. Letztendlich hab ich dann das gemacht, was ich immer mache wenn mir nix einfällt. Spielen. Kinderspielzeug findet sich in unserem Haus ja zum, Glück genug und so musste nochmal Finn’s Glasfaser-LED-Leuchtdings herhalten…

Sinnesflut - hier: Reizüberflutung

Sinnesflut - hier: Reizüberflutung. Klick reizt noch größer.

Projekt 52 – 4 (Kirchen)

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 25|01|2009.

Kirchen? Knallerthema!
Da steckt einiges drin.
Ich musste keine 2 Sekunden überlegen und habe ein Bild rausgekramt, dass zu einer Zeit entstand, als es eigentlich noch gar keine Digitalfotos gab.
2003 nämlich.
Es handelt sich um eine katholische Kirche mit Blick auf den Indischen Ozean an der Nordküste der schönsten Insel der Welt – Mauritius.
Mit 800 Kilopixeln geschossener Postkartenkitsch, ich weiß. Trotzdem.

Notre-Dame Auxilitrice, Cap Malheureux, Mauritius, September 2003

Notre-Dame Auxilitrice, Cap Malheureux, Mauritius, September 2003

Dies ist der dritte Wochenbeitrag zum Projekt 52 von Sari.
Das Wochenthema lautete „Kirchen“.
Mehr Infos zum Projekt.

Projekt 52 – 3 (Leblos)

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 19|01|2009.

Vor ziemlich genau einem Jahr fand ich diese leblose Spinne in unserer Regentonne.
Ob sie nach dem Auftauen ihr Spinnenleben fortsetzen konnte ist nicht überliefert.

Spinne - schockgefrostet (Klick vergrößert)

Spinne - schockgefrostet (Klick vergrößert)

Dies ist der dritte Wochenbeitrag zum Projekt 52 von Sari.
Das Wochenthema lautete „leblos“.
Mehr Infos zum Projekt.

Projekt 52 – 2 (Zeit)

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 12|01|2009.

Zeit… Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft…
Ich frage mich, ob Einstein schon vor seiner Relativitätstheorie gewusst hat, dass Zeit auch ein Ort sein kann.
In der Stadt meiner Geburt gibt es diesen Ort.
Wie praktisch…

Zeit - klick vergrößert.

Zeit - Klick vergrößert.

Projekt 52 – 1 (Meine Stadt)

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 06|01|2009.
Ich habe mir vorgenommen an Saris Projekt 52 teilzunehmen.
Jede Woche wird ein Thema vorgegeben, zu dem es ein Bild zu veröffentlichen gilt.
Das erste Thema lautet „Meine Stadt“ und hier ist mein Beitrag dazu. Frisch aus dem Sensor.
Altes solinger Ortsschild an der Burger Landstraße

Altes Solinger Ortsschild an der Burger Landstraße (klick vergrößert)

Die Bilder des Projekts 52 werde ich außerdem auch in höheren Auflösungen als 500×375 berietstellen. Vielleicht kann ja der eine oder andere was davon gebrauchen. Beachtet aber bitte die Bedingungen der Creative Commons Lizenz (Namen nennen usw…).
Das Projekt bekommt dazu noch eine entsprechende Überschrift und eine eigene Kategorie.


blogoscoop