Archiv der Kategorie: 'Life, universe and everything'

Da kannich drüver!

Verbrochen von Sabine und zwar am 12|01|2007.

Ampelblitzer (von mir auch gerne Starre Kästen genannt) sind zwar technisch nicht so ausgefeilt wie das Niederländische Geschwindigkeitsüberwachungssystem, aber auch sie erwischen einen. In dem Fall mich und das, obwohl ich gar keine rote Ampel gesehen habe! Mindestens 50,-€ und 3 Punkte. Das Jahr hat für mich wirklich super angefangen…

Trajectcontrole (oder auch: doppelt geblitzt!)

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 11|01|2007.

Hrmpf!
Jetzt weiss ich, was dieses Wort bedeutet. Es ist der niederländische Begriff für „Abschnittskontrolle“ und bezeichnet eine besonders gemeine, hinterlistige, perfide schlaue Art der Geschwindigkeitsmessung.
Sie funktioniert so: Jedes Fahrzeug wird an einem bestimmten Punkt mittels Infrarotblitz und Digitalkamera von hinten fotografiert. Das Kennzeichen wird durch Mustererkennung identifiziert und gespeichert.
Ein paar Kilometer weiter dann nochmal das gleiche Spiel. Aus der verstrichenen Zeit zwischen den beiden Fotos wird die Durchschnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs ermittelt. Liegt diese über der für diesen Abschnitt zulässigen Höchstgeschwindigkeit: Bingo!
Wie ich darauf komme?
Ratet mal…
Genau!
7km/h – 23 Tacken /-:

Irgendwas stimmt nicht…

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 06|01|2007.

OK… daß die Weihnachtsbeleuchtung und Deko noch in der Stadt hängt lasse ich als Westeuropäer noch durchgehen.
Dass die Leute allerdings teilweise in TShirt und Sommerjacke shoppen während ich mich in meiner dicken Skijacke totschwitze nervt gewaltig. Ich hätte dran denken sollen den Wetterbericht für hier? anzuschaun.
Eigene Doofheit.?

„Mia“

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 05|01|2007.

Ich lerne ja immer gerne neue Leute kennen. Mein Job gibt mir die Gelegenheit in Europa herumzureisen und daraus ergeben sich mithin interessante Bekanntschaften. Sei es die Showköchin, die mir Tipps gibt wie man gescheite Röstzwiebeln hinbekommt (ein wenig salzen und laaaangsam mit wenig Hitze goldbraun brutzeln) oder der sympatische schweizer Filialleiter dessen Hörgerät ihn nicht davon abhält einem sehr oft ein? beherztes „Ha???“ ins Ohr zu brüllen.
Heute habe ich wieder jemanden kennengelernt. Nennen wir sie Mia. Mia kommt aus Dänemark und hat einige seltsame Angewohnheiten. Eine davon habe ich bis jetzt nur bei Männern beobachten? können. Bis jetzt! Sie sorgt? dafür, dass ich Mia? einen Spitznamen geben werde.
„Buttscratching Mia“

Wie bei Muttern?

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 22|12|2006.

Weltbewegende Frage, die zwei Österreicherinnen heute? in der Münchener S-Bahn zu erörtern versucht haben:
Wie lautet der Plural von „Gebärmutter“?
Gebärmütter? Gebärmuttern?
Ich stelle mir ja bisweilen schon seltsame Fragen aber das…??
Wiktionary weiss Rat: Es heisst „Gebärmütter“.
Hat also nix mit Gewinde und Schraube zu tun…

Verfrühte Vorsätze

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 28|11|2006.

Na toll! Da nimmt man die einigermaßen ungeplante Übernachtung in Grachtencity zum Anlass, die dringend benötigte Mütze voll Schlaf ganz gemütlich im Hotel nachzuholen und eben nicht tourimäßig in den Winkeln von Amsterdam herumzutingeln wo Touris nunmal so rumtingeln und prompt läuft einem nen offenes WLAN über den Weg. Muss ich doch wieder die halbe Nacht surfen… Frechheit sowas.

Over-Mon-Pre-Angels

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 24|11|2006.

Ich habe mir ja vor langer Zeit einmal geschworen nie mehr wieder eine Castingshow zu verfolgen. Nicht „Deutschland sucht den Superbeamten“ (wenn Sie „Beamten“ mit StarTrek assoziieren können Sie sich meines uneingeschränkten Mitgefühls übrigens 101%ig sicher sein), und auch nicht „Pappstars“.
Dafür gibt es mehrere Gründe:
1. Die Jury:
Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir kaum einen unglaubwürdigeren Drillinstructor vorstellen kann als Herrn Soest Soost! (oder wo auch immer das ! hinkommt) -der auf mich immer den Eindruck macht als könnte er sich nie entscheiden ob er rumbrüllen, schwitzen oder flennen soll- findet man in kaum einer anderen nicht-politischen Sendung eine offensichtlichere Zurschaustellung geballter Inkompetenz. Mag sein, dass die Jurymitglieder aus dem Showgeschäft kommen. Zu Experten macht sie diese Eigenschaft aber in meinen Augen nicht. Vielmehr vermute ich, dass in letzter Konsequenz die Entscheidungen von anderen Stellen getroffen werden die ihren Entscheidungen andere Parameter zugrunde legen als musikalisches Können oder die „Performance“. Und selbst der Unterhaltungswert der Juroren hält sich -wenn man von Herrn Bohlen einmal absieht- arg in Grenzen.
2. Die Kandidaten:
Naive kleine Jungs und Mädels. Mal mit Talent und mal ohne. Und allen hat man irgendwann einmal gesagt: „Du bist soooo toll! Geh da mal hin.“ Gerne auch mehrmals. Ich glaube Eltern können ihrem Nachwuchs kaum mehr schaden, als völlig grundlos dessen Selbstbewusstsein zu überzüchten. Und wenn sie es dann ganz bis zum Ende durchhalten, dürfen sie für einen Hungerlohn das echte Showbiz kennenlernen. Wilkommen in der heavy rotation.
3. Die „Musik“:
Eine originelle Melodie? Eine innovative Akkordfolge? Intelligente Texte? Fehlanzeige.
Einheitsbrei. Sonst nichts. Was der Bauer nicht kennt… Die Masse ist leidensfähig und noch nicht gelangweilt genug.

Obwohl… Moment! Ich werde wahrscheinlich doch alle weiteren Castingshows verfolgen müssen. Die Bandnamen sind nämlich immer für einen Schenkelklopfer gut.

Moderne Zeiten

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 17|11|2006.

Ich erinnere mich noch ganz genau daran als ich das erste Bonbon? Blödsinn!
Als wir in unserer unbeschwerten Jugend den Amiga und ein beliebiges Trackerprogramm zur Hand nahmen um 8-bittige Scheppersounds aneinander zu hängen und das Ergebnis? als? „Musik“ -im weitesten Sinne- zu bezeichnen.
Die heutige Jugend geht noch einen bemerkenswerten Schritt weiter (zumindest in Norwegen), bedient sich nicht mehr nur der Scheppersounds sondern auch direkt der dazugehörigen Bilder und das Ergebnis kann sich sehen (und auch hören) lassen – wenn man mal von der fürchterlichen Frisur des Hauptdarstellers, Regisseurs, Kameramanns….? absieht.
Und ich komme mir jetzt mal so richtig alt vor… )-:


YouTube Preview Image

?

Bruce Schneier und die Bibel

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 11|11|2006.

Ok… ihr kennt alle fast alle die berühmten „Chuck Norris Facts“.
Dieser Kram nach dem Motto:

  • Chuck Norris schläft nicht, er wartet!
  • Chuck Norris hat bis zur Unendlichkeit gezählt…2 mal.
  • Wenn Chuck Norris ins Wasser fällt, wird er nicht nass…aber das Wasser wird Chuck Norris.

Ja. Schon sehr lustig.
Wenn man aber ein kleiner Hobbykryptologe ist findet man die Facts über Krypto-Papst Bruce Schneier noch zigmal komischer.
Schliesslich hat der die Bibel dechiffriert und der Klartext lautet „Bruce Schneier“.
Eventuell gibt’s ja noch Facts über andere Leute, die ich noch nicht kenne…
Gebt euren Senf dazu!

Question
(Wenn Du nicht weisst, was ein one-time-pad ist
oder wie man einen ROT-13 anwendet ist dieser Eintrag
für dich so ziemlich das uninteressanteste was Du dir
überhaupt nur vorstellen kannst. Trotzdem vielen Dank
für dein Interesse)

Murphy lässt sich nicht austricksen

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 08|11|2006.

Das murphysche Gesetz, nach dem es in allen anderen Schlangen im Supermarkt immer schneller voran geht, als in der in der man sich gerade selbst befindet lässt sich selbst dadurch nicht aushebeln, dass man sich die kürzeste aussucht.
In dieser kommt dann nämlich spätestens die Person vor einem auf die Idee, Reklamationen, Stornos und mindestens 3 verschiedene Bonusprogramme durchzuspielen, sowie sich bei der Kassiererin umfangreich über den Unterschied zwischen links- und rechtsdrehenden Joghurtdeckeln (oder so) zu informieren.

HRMPF!


blogoscoop