Archiv der Kategorie: 'Computerkrempel'

Ich verkaufe diese tollen Lederjacken!

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 29|07|2007.

Wer mit der Überschrift nix anfangen kann braucht sich das Video gar nicht erst anschauen.
Alle anderen werden an durchspielte Nächte, geraufte Haare, Kaffee und viele Diskettenwechsel erinnert.
Ich hab selten so gelacht.

YouTube Preview Image

Das absolut geniale Orginal-Flash gibt’s in perfekter Qualität direkt beim Erzeuger:

http://www.majusarts.de/film/monkey/GER/monkey_ger.html

Huch… grad gesehen:
Making ofs (?) gibt’s davon auch:
http://www.youtube.com/watch?v=fCa75m06BHk

Der Erlrouter

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 20|07|2007.

Ich weiss, dass das nicht jeder verstehen wird.
Tatsächlich braucht man schon wirklich detaillierte TCP/IP Kenntnisse um einigermaßen mitzukommen.
Sei’s drum:

Wer routet so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der Router, er routet geschwind!
Bald routet er hier, bald routet er dort
Jedoch die Pakete, sie kommen nicht fort.

Sie sammeln und drängeln sich, warten recht lange
in einer zu niedrig priorisierten Schlange.
Die Schlangen sind voll, der Router im Streß,
da meldet sich vorlaut der Routingprozeß
und ruft: „All Ihr Päckchen, Ihr sorgt Euch zu viel,
nicht der IP-Host, nein, der Weg ist das Ziel!“

(mehr …)

Geek – Schwanzmessen!

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 07|07|2007.

René meint zwar seine Playstation Portable mit dem C64 Emu drauf wäre kewl…
Ich sage: „PillePalle!
So richtig geeky ist das hier:
Nokia Communicator 9500 mit Frodo C64 Emu
Nokia 9500 Communicator mit Frodo C64 Emu


Und ich hab sogar ne richtige Tastatur! Ätsch!

(-:

How to hack a Wahlcomputer

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 12|06|2007.

Der Chaos Computer Club beschreibt hier, mit welch einfachsten Mitteln sich die Wahlcomputer, die bei der letzten Bundestagswahl schon zuhauf im Einsatz waren manipulieren lassen, welche Anfängerfehler schon beim Design dieser Maschinen gemacht wurden und wie mehrfach selbst die Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationtechnik ausser acht gelassen wurden.
Diese Kisten hätte unsereins schon zu Zeiten der Ausbildung (1990-1994) ohne Probleme manipulieren können.

Peinlich.

Nicht erst seit der Toll-Collect-Blamage sollte eigentlich auch dem letzten Politiker klar sein, dass man oftmals einfach besser damit fährt, ein bewährtes System zu nutzen anstatt das Rad ständig neu zu erfinden nur weil man ein neues CAD Programm hat.

Was ist so falsch daran, sich ein Pickerl auf die Windschutzscheibe zu pappen?

Was ist so falsch daran, sein Kreuz auf einem Stück Papier zu machen?

(via CCC)

P.S.: Kabelsalat ist gesund!

Captcha anyone?

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 11|06|2007.

Ihr wisst ja, was Captchas sind, gell?
Diese lustigen grafischen Codes, die man bei vielen Anmeldungen angezeigt bekommt und die man dann ablesen und eingeben muss um zu beweisen, dass man ein menschliches Wesen und nicht etwa ein semi-intelligenter Spambot ist.
Das Anti-Spam Plugin, was bei diesem Blog hier im Hintergrund werkelt (Spam Karma 2, das beste was es gibt) präsentiert einem auch ab und zu ein Captcha, wenn es sich nicht sicher ist, was das denn jetzt wieder für ein Kommentar gewesen sein soll.

Was ich aber nicht wusste: Captcha ist die Abkürzung für:
Completely Automated Public Turing Test to Tell Computers and Humans Apart.
Was auf deutsch soviel heisst wie:
Komplett automatischer, öffentlicher Turing Test um Computer und Menschen unterscheiden zu können.
Man lernt doch nie aus.

(via New York Times)

Der Spamrecycler

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 20|05|2007.

Der Spamrecycler verwandelt Spam in Kunst. hübsche Computergrafiken.
Und da sage nochmal jemand, die Werbeagenturen (in diesem Fall Jung von Matt) hätten keine guten Ideen.
Funktioniert auch mit Commentspam aus dem Blog und sieht dann zum Beispiel so aus:

Recycled Commentspam

Ja, man braucht (leider) Flash dafür aber das gibt’s ja inzwischen für (fast) jeden Brauser.
(Und ja, ich bin gespannt darauf, von denen jetzt Spam zu bekommen.)

Nachtrag: Wo ich das hier grade so betrachte: Ich hab schon lange keine nächtlichen Langzeitbelichtungen mehr gemacht…

Blogroll Update

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 26|04|2007.

Hmmm… die Solinger Unvernunft ist jetzt schon länger nicht mehr erreichbar.? Deshalb werde ich das Blog von meiner Blogroll nehmen (so leid es mir um lokalen Content tut).
Ersetzt wird es durch: *trommelwirbel*….

MC Winkels Weblog (Wo er doch jetzt mit Badesalz, Ulmen & Co in einer Liga spielt (-: ).

Biometrische Authentifizierung ohne HighTech

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 23|04|2007.

Gerade bei Security-Guru Bruce Schneier gefunden.
Die Art und Weise wie jemand seinen Usernamen und sein Passwort eingibt soll ausreichen, um herauszufinden, ob es sich wirklich um die Person handelt, die sie vorgibt zu sein.
Man gleicht Geschwindigkeit der einzelnen Tastenanschläge und deren Dauer mit dem vorher gespeicherten Profil ab und fertig. Wenn das funktioniert brauchen wir weder Iris-Scanner noch Fingerabdruckleser mehr für eine 2 Wege Authentifizierung.
Feine Sache das.

P.S.: Siehe da: Wikipedia weiss es auch schon.

Laden und Sichern

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 23|04|2007.

So steht es auf einem Konfigurationsbutton eines Router-Webinterfaces des? rosa Riesen.
Ganz schön militante Formulierung. Gerade in der jetzigen Zeit.
Warum muss ich dabei spontan an meine Bundeswehrzeit denken?

Der Missionar

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 22|03|2007.

Zwar bin ich sehr weit davon entfernt den VIM auch nur ansatzweise zu beherrschen – trotzdem komme ich kaum noch ohne diesen Editor? aus. Sei es um on-the-fly ein paar Dateien zu diffen oder größere Suchen-und-Ersetzen-Orgien? durchzuführen. Flatfiles umformatieren? Datenbankextrakte passend machen? Kein Problem.
Ich komme mir manchmal vor wie ein? Rüdiger Nehberg? der erst kürzlich ein schweizer Offiziersmesser entdeckt hat.
Und wenn’s mal ohne Frontend oder im Batch sein muss sind sed und grep meine Freunde. Die hätte ich ohne VIM gar nicht kennengelernt.? Regexps schon gar nicht.
Zwei meiner Kollegen kennen VIM jetzt auch schon.
Und nutzen ihn.
Ein wenig.

? :wq

upps (-:


blogoscoop