Archiv der Kategorie: 'Computerkrempel'

Pretty Permalinks

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 12|12|2007.

Yippeeehyayee!
Ich muss hier mal ein großes Lob an meinen Hoster aussprechen!
Auf nettes Nachfragen haben Die mir sogar die +followsymlink option im Apache aktiviert damit ich jetzt auch so schöne permalinks haben kann!
Danke Herr Skorzyk!
*hypf*

Achso: Alle, die die Comments als Feed lesen müssen leider nochmal neu abbonieren.

„/“ – oder warum Firefox rockt

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 10|12|2007.

Gerade durch Zufall herausgefunden.

Mit welcher Taste sucht man im commandmode von vi?
Richtig!
Und in Firefox?
Genau!

Nur Regular Expressions unterstützt die Quickfind-Funktion von Firefox aber nicht (-;

Das war ja wirklich einfach.

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 03|12|2007.

ZappZarapp!
Komplettes Blog umgezogen.
Und keiner hat’s gemerkt!
(-:
Jetzt gehen sogar so Schweinereien wie:
http://blog.dieolsenban.de
oder
http://dasbesteblogderwelt.dieolsenban.de

Und nen Tick schneller ist es auch.
Mit anderen Worten: Ich danke der Academy I froi mi!

Die Olsenbande zieht um!

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 01|12|2007.

Hä wie jetzt? Letztens erst ne spießige Doppelhaushälfte gekauft und jetzt schon wieder umziehen?
Die ham’s ja dicke…
OK. Ich hab mich falsch ausgedrückt.
dieolsenban.de zieht um. Auf neue Serverhardware. Bei ‚nem neuen Hoster.
Eigentlich ist das Blog schon komplett drüben. Und aus des Renés Fehlern hat der Herr Olsen gelernt und das Encoding auf dem Zielsystem gleich mal angepasst. So klappt’s auch mit den Umlauten (-:
Bin mal gespannt wie schnell die das mit dem Domain-Umzug hinkriegen…

Opel Meriva OPC Bordcomputer Testmodus (Part 2)

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 16|10|2007.

Ich hatte es hier ja schon erwähnt, dass der Bordcomputer unseres Merivas eine Betriebsart hat, in der er eine Menge Informationen ausspuckt und jetzt gehen wir der Sache mal auf den Grund.
Bei allen mit einem Fragezeichen markierten Punkten bin ich mir nicht sicher.
Sollten hier ein paar Opel-Spezialisten mitlesen bitte ich um sachdienliche Hinweise.

BC
Inj-RC: Kraftstoffeinspritzmenge in Milliliter pro Sekunde
Range: Reichweite
TC-Inst: Ermittelter Tankinhalt laut Sensor ?
RC-Inst:
Ermittelter Momentanverbrauch in Liter / 100km?
TC-Time: ?
RC-Time: ?
TC-Dist: ?
RC-Dist: ?
FCO: Fuel CutOff (Schubabschaltung) aktiv/inaktiv
RFC: ?
CSD: ?

(mehr …)

Opel Meriva OPC Bordcomputer Testmodus (Part 1)

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 16|10|2007.

Es ist mir in die Wiege gelegt, mich mit den Dingen, die ich für teures Geld erstehe immer ein wenig mehr auseinanderzusetzen als es Max Mustermann oder Elsa Normalverbraucherin tut.

Es gibt praktisch nichts, was ich in die Finger kriege und nicht sofort zerlegen und mehr oder weniger erfolgreich wieder zusammensetzen muss (von organischer Materie einmal abgesehen).

Von den durch diese Aktionen ausgelösten Totalverlusten inklusive erloschener Garantieansprüche einmal abgesehen hat dieses Verhalten zur Folge, dass ich manchmal mehr über Dinge weiß als andere.

So auch im Falle unseres kürzlich erstandenen Fahrzeugs aus dem Hause General Motors.
Dessen Bordcomputer hat nämlich einen sogenannten „Test mode“ mit dessen Hilfe man der Elektronik einige zusätzliche Informationen entlocken kann, die man normalerweise nicht angezeigt bekommt.

Und so geht’s:

(mehr …)

CYStats vs. Google Analytics

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 06|10|2007.

Mir geht es ja wie vielen anderen, die sich ein wenig mit der Materie auskennen. Vor der allgegenwärtigen Datenkrake hatte und habe ich sehr großen Respekt. Umso mehr habe ich mit mir gehadert mir einen Google Account zuzulegen.
In Ermangelung eines leistungsfähigen Schwanzvergleichsplugins für WordPress habe ich mich letztendlich dann aber doch dazu durchgerungen und in mein Blog eingebunden.
Die Software ist wirklich toll. Jede denkbare Auswertung ist möglich:Bongo

  • Besucher nach Land,
  • Suchbegriffe,
  • Pageimpressions,
  • Besuche nach Schuhgröße der Exfreundin
  • Suchbegriff pro Quadratmeter Wohnfläche
  • usw, usf…

Alles schön grafisch aufbereitet mit Flash, Blinkenlights, Klickibunti und allem Pipapo.
Da kann Blogcounter wirklich einpacken (zumal es in letzter Zeit wirklich lahmt). Da kann man es verschmerzen, dass die Daten nur alle 24h aktualisiert werden.

Dachte ich…

Jetzt habe ich allerdings ein wirklich großartiges WordPress-Statistikplugin namens CYStats gefunden.
Alle erdenklichen Statistiken werden damit abgefrühstückt und der Support ist wirklich erstklassig. Meine Meldung eines kleinen Bugs wurde vom Autor innerhalb von 20 Minuten bearbeitet und die Korrektur konnte ich sofort vornehmen. Zudem bekomme ich meine Statistiken -da es ja ein lokales Plugin ist- in Echtzeit.

Wer also WordPress nutzt kann der Datenkrake meiner Meinung nach durchaus fernbleiben und CYStats einsetzen.

Keine Ahnung wo der Hund herkommt. Der gehört mir nicht.

Wichtige Dokumente! (Im Papierkorb aufbewahrt)

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 25|09|2007.

$Kollege bat mich, ihm eine Regel zu basteln, die alle mit „Spam:“ markierten Mails in den Papierkorb verschiebt.
Nix leichter als das.
Dass er im Ordner „Gelöschte Dokumente“ wichtige Mails aufbewahrt hätte er mir sagen sollen, bevor ich des Mailprogramms Frage, ob alle in diesem Ordner befindlichen Dokumente endgültig gelöscht werden sollen mit „Ja“ beantwortete.
Woher soll ich sowas denn wissen?
Ich bewahre meine Lebensmittel ja auch nicht in der Restmülltonne auf ohne der Müllabfuhr zu sagen, dass die nicht geleert werden soll, oder?

Gnaaaaaaa!

Gigapix’l

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 21|09|2007.

Nein ich habe mir keine neue Kamera gekauft… wovon auch? (-:
Aber ich habe eine wirklich beeindruckende Funktion in Google Earth gefunden.
Die neueste Version des Programms bindet nämlich sogenannte „Gigapixel-Fotos“ ein.
Einfach die Ebene „Empfehlungen -> Gigapixl Photos“ einblenden und ein wenig suchen.
Das Ergebnis sieht dann zum Beispiel so aus:
YouTube Preview Image

Digital Range Increase

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 08|09|2007.

Nachdem ich ja schon so einige RAW-Nachtaufnahmen gemacht habe wollte ich unbedingt mal DRI ausprobieren,
Damit sollen sich ja noch größere Dynamikumfänge einstampfen lassen…
So ganz überzeugt bin ich von den Ergebnissen ja noch nicht.
Könnte aber auch am Motiv liegen (-:

Natriumdampf-DRI

Burger-DRI


blogoscoop