Andersrum
Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 16|12|2008..ɯnɹsɹǝpuɐ sɹǝpuɐ ɹǝqɐ .ɥɔnɐ ɥɔı .ɯnɹsɹǝpuɐ sǝllɐ ɥɔılzʇöld ʇqıǝɹɥɔs ʞɐɐɯ ɹɹǝɥ ɹǝp
Ha!
[uǝɥɔɐɯ ɹǝqlǝs]
[ɐıʌ]
.ɯnɹsɹǝpuɐ sɹǝpuɐ ɹǝqɐ .ɥɔnɐ ɥɔı .ɯnɹsɹǝpuɐ sǝllɐ ɥɔılzʇöld ʇqıǝɹɥɔs ʞɐɐɯ ɹɹǝɥ ɹǝp
Ha!
[uǝɥɔɐɯ ɹǝqlǝs]
[ɐıʌ]
Vor allem die Weihnachtscomics von Ralph Ruthe sind ja schon ein Knaller für sich. Heute hat er sich aber selbst übertroffen.
Unser geliebter Innenminister beim konspirativen Treffen mit dem Weihnachtsmann. Großartig.
Die GfdS hat auch dieses Jahr wieder das Wort des Jahres gekürt.
Es lautet -wer hätte das gedacht- „Finanzkrise„.
Gefolgt von: verzockt, Datenklau, hessische Verhältnisse, Umweltzone, multipolare Welt, Nacktscanner, Rettungsschirm, Bildungsfrühling und „Yes, we can“
Meine persönliche Top-Ten habe ich mir beim besten Thesaurus den es gibt zusammengeklaut, nämlich „Mundmische„.
Sie lautet:
Frauen beim Einparken, verlorene Werkzeugtaschen, die Muppets, sinnfreier Programmcode…
Es gibt eine Menge Dinge, über die ich mich kaputtlachen kann.
Ürümqi, bei den Uiguren in der Tsungarei gehört dazu.
Auch wenn’s nur der Name einer (zugegebenermaßen sehr seltsamen) Stadt ist, die ca. 300 km vom eurasischen Unzugänglichkeitspol(sowas gibt’s tatsächlich!) entfernt ist.
(In der ich -nur ganz nebenbei bemerkt- nicht tot über’n Zaun hängen möchte.)
Ja ich weiß. Udo Lindenberg und Helge Schneider imitieren ist nicht sonderlich originell. Deshalb mach ich das auch nur höchst ungern und nur wenn mich mehr als 10 Personen darum bitten und ich außerdem sehr betrunken bin. Wenn Helge Schneider aber Udo Lindenberg nachmacht und mit ihm dann noch ein Duett singt ist das schon ziemlich seltsam.
Und so richtig strange wird es ab 3:30. Da lag ich dann ungesund verkrümmt am Boden vor lachen.
[Edit] Wiedergabeproblem gelöst.
Kaum eine Seite hat mir in letzter Zeit schon beim ersten hingucken besser gefallen als keyboardr.
Wahrscheinlich weil’s auf der Startseite kaum was zu sehen gibt. Bei der ersten Betrachtung werden sich nicht wenige denken „WTF???“ – so wie ich.
Keyboardr ist eine Meta-Suchmaschine, die bereits während der Eingabe des Suchbegriffs passende Ergebnisse aus diversen großen Suchmaschinen liefert. Außerdem kann man per Tastatur durch die Suchergebnisse navigieren. Für mich als Mausverweigerer aus Gewissensgründen ist das das absolut größte.
Die Benutzerfreundlichkeit (neudeutsch „usability“) ist sowas von allerfeinst – dagegen ist Google wirklich verwirrend komplex.
Macht Spaß. Weiter so!
[via: hab ich vor lauter Begeisterung vergessen… SpOn glaubich]
Bin gerade über die 100 am meisten falsch verstandenen Songtexte gestolpert.
Mein Favorit:
Toto „Africa“
Tatsächlicher Text: I bless the rains down in Africa
Falsch verstanden: I left my brains down in Africa
*) SNAP!, „The Power“