Archiv der Kategorie: '@Home'

Juhuuuu

Verbrochen von Sabine und zwar am 11|06|2007.

Unsere Weinbergschnecke lebt!!

Vor einiger Zeit ist diese Helix pomatia über die Schneckenkörner unserer Nachbarn geschleimt. Wir haben einen kleinen Rettungsversuch unternommen und sie direk in unser Beet gesetzt, welches frei von irgendwelchen Vernichtungsmitteln ist.? Leider hat sich die Schnecke über Tage nicht bewegt und ist auch nicht aus ihrem Haus rausgekommen und wir waren der Überzeugung, dass sie das Schneckenkorn wohl nicht überlebt hat. Irgendwann war sie weg.

Und heute schaue ich auf die verregneten Pflanzen und wen entdecke ich…., die Weinberchschnegge!

weinbergschnecke.jpg

Leidenschaftsblume

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 10|06|2007.

? Passiflora caerulea

Passionsblume

Chic!

Sonnenanbeter

Verbrochen von Sabine und zwar am 05|06|2007.

Dieser nette Falter hat sich heute morgen bestimmt 1 1/2 Stunden auf unserer Terasse gesonnt! In diesem Sinne also an alle Olsenban.de-Blog-Leser? „sonnige Grüße“ !!

schmetterling.jpg

Papas neues Haustier Spielzeug

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 01|06|2007.

Unglaublich, was die Asiaten heutzutage für pfirsich Euronen auf den Markt schmeissen.
Ein ferngesteuerter Helikopter mit LiPo Akku und ~10 Minuten Flugzeit.
Dass das Ding dann auch tatsächlich noch fliegt und nebenbei nach den obligatorischen 50 Abstürzen einen Heidenspaß macht… unglaublich:

Dragonfly
„Clever Dragonfly“ (Handy dient dem Größenvergleich)

Chris‘ Küchenweisheit (2)

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 13|05|2007.

Die gefürchtete holländische Wassertomate schmeckt erst tomatig, wenn man sie kurz vor dem Verzehr großzügig mit Tomatenmark bestreicht.

Tag der Arbeit…

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 01|05|2007.

…ist heute.

Und deshalb hat der Herr Olsen heute morgen sein absolut Megageiles Spinningfittnessgerät Fahrrad und seine Knipse ausgeführt. Soll ja Kalorien verbrauchen, so eine Tour und so langsam muss Mann ja an seine Bikini-Figur denken.

Zunächst ging es zum Aussichtspunkt unweit des Dorper Hofs von wo man einen herrlichen Blick auf die Müngstener Brücke und den darunter liegenden Brückenpark hat. Praktischerweise hat dort irgendwer gleich einen Aussichtspavillon hingebaut. Wer das war konnte ich aber nicht ermitteln. Der angebrachten Inschrift ist nur zu entnehmen, dass der Pavillon von der KG Muckemau und der Kameradschaft Biene 1984 erneuert wurde. Immerhin Müngstener Brücke
Müngstener Brücke nebst Brückenpark

Danach ging es dann erstmal 80 Höhenmeter abwärts. Dabei muss ich mich (zumindest partiell) auf dem Solinger Klingenpfad befunden haben.
Das würde jedenfalls erklären, warum mir der Klingenpfad-Gedenkstein begegnet ist.
Ausserdem ging mir bei der Bergabfahrt auch endlich auf, warum die Vorderachse meines Bergfahrrads gefedert ist.
Gedenkstein Klingenpfad
I.D.JAHREN 1933-34-35 DURCH WOHLFAHRTSUNTERSTÜTZTE ERBAUT IN 60 KM LÄNGE RUND UM SOLINGEN
DER DU SORGLOS GEHEST UND FRÖHLICH DEN WEG, O WANDRER TRINKENDEN AUGES DER SCHÖNHEITEN TAUSEND IM TAL, WISSE, MIT MÜHE UND PLAG SCHUFEN IHN ARBEITHEISCHENDE HÄNDE DERER, DIE DAS SCHICKSAL GESCHLAGEN ERWERBSLOS!

Mit der Schwebefähre, die eigentlich gar keine Schwebefähre sondern eine Seilbahn ist, ging es dann ans Remscheider Ufer der Wupper. Mit den Worten „Ist Tag der Arbeit!“ (ach nee?) ließ uns der Fährmann ordentlich pumpen.
Zurück musste er dann selbst ran.
Seilbahn
„Schwebefähre“ im Müngstener Brückenpark.

An der Brücke zum Wiesenkotten habe ich dann tatsächlich Angler in der Wupper gesehen. Das spricht wohl für die Wasserqualität.
Wiesenkotten
Brücke beim Wiesenkotten

Von Unterburg ging es dann wieder stramme 130 Höhenmeter aufwärts richtung Heimat.
Unterwegs begegnete mir dann noch ein Klavier-Fjordpferd…
Norweger
Norweger

…sowie ein Ortsschild, dass den Zustand der Stadt Solingen recht aussagekräftig beschreibt.
Solingen
Solingen – Stellenweise ist der Lack ab.

Chris‘ Küchenweisheit

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 30|04|2007.

Wer Chilis schneidet und sich danach genüsslich in der Nase bohrt ist selbst schuld.

…aua…

Bauernregel

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 25|03|2007.

Also wenn der hier:
RB47 - “Der Müngstener”

Des Nachts hier drüberknattert:

Müngstener Brücke

Und wir das im Schlafzimmer hören können:
Dann gibt’s schönes Wetter.

Als alleinerziehende Mutter…

Verbrochen von Sabine und zwar am 17|03|2007.

…von zwei Kindern muss man schon so einiges ertragen! (-:

Darf ich vorstellen, meine zwei Klammeraffen:

klammeraffen.jpg

Das Wetter

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 12|03|2007.

Nach Westen

Fein.

Das Wetter.

Auch

mit

der

Aussicht

und

so.

(-:

Blick

aus

der

Haustüre

nach

Westen.

(Das ist da, wo immer die Sonne untergeht.)

Herrlich.

Obwohl’s ja mit ein wenig Meer….

Aber lassen wir das (-:


blogoscoop