Archiv der Kategorie: 'Computerkrempel'

Blogroll Neuzugänge

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 20|03|2007.
  • Andreas Glumm alias 500beine schreibt Texte wie ich sie mag und kommt dazu noch aus Solingen.
  • Katrin und das Ehrensenf Team zwar nicht aber dafür kann ich mir ihr (werk)tägliches 3 Minuten-Internet-Fernseh- Update sogar auf meinem Handy anschaun.

Ich habe fettich

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 10|03|2007.

So!

Genug am Theme herumgemurkst.
Farblich ist das Blog jetzt kaum noch von unserem Wohnzimmer zu unterscheiden…

…bis auf die blaue Schrift…

Aber das bleibt jetzt so.

Erstmal…

Hoffentlich…

Na Logo!

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 06|03|2007.

Puuuuh….
Logo mal neu gerenderphotoshopped…
So langsam gefällt’s mir.

The daily WTF reloaded renamed

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 26|02|2007.

Eine meiner Lieblingsseiten, die den geneigten Informatiker nicht nur kurzweilig unterhält sondern zusätzlich noch einen gewissen Lerneffekt hat indem sie tagein tagaus aufzeigt, wie man es eben nicht machen sollte, trägt ab gestern einen neuen Namen. Statt des allseits bekannten „The daily WTF“ (wobei „WTF“ natürlich für „what the fcuk“ also sinngedeutscht „Was zur Hölle“ steht) möchte sie in Zukunft nur noch bekannt sein als „Worse than failure“ was sich sehr frei mit „Kaputter als kaputt“ übersetzen lässt.
Alles andere bleibt beim alten. (Raider heisst jetzt Twix…)
„Kaputter als kaputt“ ist eigentlich sowieso eher als „fubar“, neuenglisch „foobar“ bekannt und bedeutet ausgeschrieben „fcuked up beyond all repair“.

Nicht mit mir! Meine Blogroll passe ich nicht an. Ich mag „WTF“ in seiner ursprünglichen Bedeutung und benutze es (wenn auch meist nur gedanklich) in der traditionell gut wie jeden Tag.

Ich habe das F-Wort weiter oben absichtlich falsch geschrieben. Wir haben schließlich auch so schon die seltsamsten Suchmaschinen-Treffer

Filesysteme, die die Welt nicht braucht

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 04|02|2007.

In dyfas Blog habe ich einen Beitrag über Filesysteme gefunden die die Welt nicht braucht. Ich hab mir darüber meine Gedanken gemacht und auch ein paar erfunden:

  • BureaucracyFS
    Beim Versuch eine Datei zu speichern wird man vom OS aufgefordert vorher einige zufällig gewählte andere Dateien zu öffnen und anschließend einen kleinen Obulus per Micropayment an den? Erfinder des FS zu entrichten.
  • ReligiousFS
    Es gibt nach dem Speichern einer Datei keinerlei physikalischen Hinweis darauf, dass die Datei tatsächlich existiert. Die Dokumentation des FS gibt jedoch Tipps und Anleitungen, wie man den Glauben an die Datei aufrecht erhält und andere von deren Existenz überzeugt. Wissenschaftliche Untersuchungen haben bisher keine Dateien auf diesem FS finden können und selbst die Existenz desselben wird von einigen Wissenschaftlern bezweifelt.
  • BahnFS
    Dateien können auf diesem FS beliebig gespeichert werden. Das Öffnen geschieht jedoch durch Zugriff auf vom OS zufällig ausgewählte Pfade von denen manche temporär nicht erreichbar sind oder einer längeren Zugriffszeit unterliegen. Dieses FS reagiert ausserdem empfindlich auf Umwelteinflüsse.

? Nicht so schlapp! Lasst euch auch welche einfallen!

Vista hört diese Stimmen…

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 02|02|2007.

Das hier ist die mir mit Abstand sympathischste Sicherheitslücke aller Zeiten.
Das neue Microsoft Betriebssystem ist in der Lage gesprochene Befehle auszuführen.
Der Clou: Diese Befehle müssen? weder vom Benutzer stammen noch aus irgendeinem Mund. Eine Sounddatei, die über’s? Netz daherkommt reicht offenbar vollkommen aus.
Herrlich. Da wird verschlüsselt, authentifiziert und was nicht alles und dann reicht eine einfache Sounddatei. Kein perfekt programmierter Exploit, keine versteckte? .exe…
Sowas gefällt mir.?


blogoscoop