WTF: Rückantwort
Verbrochen von Herrn Olsen am 12|03|2008Kann mir mal jemand sagen, was eine „Rückantwort“ ist?
Gibt’s so ein Wort überhaupt?
Ich meine: „Hey! Antwort ist doch immer Rück, oder?“
Kann mir mal jemand sagen, was eine „Rückantwort“ ist?
Gibt’s so ein Wort überhaupt?
Ich meine: „Hey! Antwort ist doch immer Rück, oder?“
Eintrag verbrochen am Mittwoch, 12|03|2008 um 18:45 Uhr abgelegt unter der Kategorie @Work. Du kannst deinen Senf dazu geben oder einen Trackback hinterlassen.
dieolsenban.de wurde in mühevollster Klitzekleinstarbeit mithilfe von WordPress zusammengezimmert.
Beiträge als RSS Feed
und Kommentare als RSS-Feed. - Stats:
85 Datenbankabfragen. 1,762 Nanosekunden.
Rückantwort ist so ein sinnbehaftetes Wort wie nachfolgend
Hmmmm…. wie kann das Wort „Rückantwort“ eine Bedeutung haben, die sich von dem Wort „Antwort“ unterscheidet? Da stellen wir uns jetz ma janz dumm und sagen:
Ich stelle jemandem eine Frage und ich bekomme eine Antwort. Auf diese Antwort reagiere ich mit einer „Rückantwort“. Das Wort macht deutlich, dass ich nicht auf eine Frage reagiert habe, sondern auf die Antwort, die meiner ursprünglichen Frage folgte. Man könnte also behaupten, dass das Wort „Rückantwort“ in diesem Zusammenhang einen anderen Sinn ergibt als das Wort „Antwort“. (ist aber nur ´ne Vermutung)
Und wie ist das mit dem Wort „nachfolgend“ ? Ist es immer durch das Wort „Folgend“ ersetzbar?
Jemand, der einer Person auf der Strasse hinterherläuft, folgt ihm, solange die verfolgte Person sich bewegt. Das Wörtchen „nach“ ist hier überflüssig. Er ist also der Person „folgend“.
Was aber, wenn eine Person eine bestimmte Position verlässt, die dann eine andere Person einnimmt, quasi „nachfolgend“ diese Position einnimmt?
Oder wie oder was? Was schreib´ ich hier eigentlich?…. ich nehm´ gleich noch mehr von dem Zeug, kommt gut…… *g*
Hallo Volker,
wenn man Deine Ausfuehrung zum Thema „Rückantwort“ weiter
spinntdenkt, dann wuerde das ja bedeuten, dass wenn ich bei einer Antwort, auf die bereits geantwortet wurde eine „Rückrückantwort“ gebe?!Und was das
nachfolgen auf eine Postion angeht, folgt man jmd auf eine Position, denn nachfolgen waere ja quasi das Gegenteil von Vorfolgen*Mal Bastian Sick eine email schreib*
oops ich sehe gerade der del-Tag wird gar nicht unterstuetzt.
Also stellt euch bitte die Woerter spinnt und das erste nach von nachfolgen durchgestrichen vor
*schwierig alles hier*
So ungefähr?
Und das „del“ Tag heisst „strike“ und funktioniert ganz
vorzüglichhervorragend!@FencheltT: Genau, du führst die Theorie konsequent fort. Sehr gut.
Bastian Sick weiß sicher Rat, poste doch mal seine (Rück)Anwort
@Herr Olsen:
Das del Tag heisst del und markiert einen Tag als durch gestrichen im Sinne von geloescht:
del
Bedeutung Markiert Text als gelöscht im Sinne von Änderungsmarkierung – siehe Seite Beschreibung.
HTML-Varianten Erlaubt in den Varianten Seite Strict, Transitional, Frameset
Elternelemente Darf innerhalb der folgenden HTML-Elemente vorkommen:
[Block-Elemente] | [Inline-Elemente] | body
Kindelemente Darf #PCDATA und folgende andere HTML-Elemente enthalten:
[Block-Elemente] bei Verwendung als Block-Element | [Inline-Elemente]
Attribute siehe Seite Attribute
Das Strike Tag heisst strike und markiert einen Text als durchgestrichen:
strike
Bedeutung Markiert einen Text als durchgestrichen – siehe Seite Beschreibung.
HTML-Varianten Erlaubt in den Varianten Seite Transitional, Frameset
Elternelemente Darf innerhalb der folgenden HTML-Elemente vorkommen:
[Block-Elemente] | [Inline-Elemente] | body
(body nur bei Seite HTML Transitional)
Kindelemente Darf #PCDATA und folgende andere HTML-Elemente enthalten:
[Inline-Elemente]
Attribute siehe Seite Attribute
Quelle: http://www.selfhtml.org
@Volker:
Ich werde nach meinem Urlaub Bastian Sick anschreiben, bin echt mal auf die Antwort gespannt :-)))
Ähm,
Hat „Basti“ Sick schon geantwortet?